Benchmarks mit iGPU
Stromaufnahme
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt. Für den Test mit der integrierten Grafik wird ein Cougar A300 Netzteil benutzt.
Gemessen wird die Leistungsaufnahme im Leerlauf sowie unter Last von zwei und vier Kernen.
Leistungsaufnahme
4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64
|
Idle |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
2 Kerne |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
4 Kerne |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
Unter Last liegt die Leistungsaufnahme leicht über den Sandy Bridge-Prozessoren. Insgesamt sind die Abweichungen aber vernachlässigbar.
Cinebench R11.5
In Cinebench R11.5 wird eine OpenGL-Szene mit Grafikkartenunterstützung dargestellt. Zudem wird ein Bild mit einem CPU-Kern und mit allen verfügbaren CPU-Kernen gerendert.
Cinebench R11.5
4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64
|
OpenGL |
A8-3850 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
CPU |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
|
|
CPU (Einzelkern) |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
|
|
Gegenüber der iGPU der Sandy Bridge Prozessoren ist die APU von AMD deutlich überlegen. Mehr als doppelt so schnell arbeitet die A8-3850 gegenüber dem Core i5-2500K. Da die gleich teuren Sandy Bridge CPUs nur die Grafik des Core i5-2500 haben, ist die APU sogar haushoch überlegen.
3DMark Vantage
Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Entry“ getestet.
3DMark Vantage
4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64
|
Entry |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
GPU |
A8-3850 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
CPU |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
A8-3850 |
|
|
Während die CPU-Leistung der A8-3850 natürlich nicht an die Sandy Bridge CPUs heran kommt, ist die GPU erneut deutlich überlegen.
Spiele
Alle Spiele wurden in der Auflösung 1280×1024 mit den genannten Einstellungen getestet.
- Unreal Tournament 3:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
- World in Conflict:
Demo-Version mit Profil ‚Medium‘. AA und AF sind abgeschaltet.
- Far Cry 2:
Profil Medium.
- Left 4 Dead:
Einstellung High, AA und AF sind deaktiviert.
Spiele-Benchmarks
4GB DDR3-1333, onchip Grafik, Win 7 x64
|
Unreal Tournament 3 |
A8-3850 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
Farcry 2 |
A8-3850 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
World in Conflict |
A8-3850 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
Left 4 Dead |
A8-3850 |
A8-3850 @ 3,3 GHz |
Core i5-2500K |
Core i5-2500 |
|
|
Dass AMDs Grafikeinheit überlegen ist, sieht man auch in den Spielebenchmarks deutlich. Erstaunlich ist hingegen, dass die Übertaktung einen negativen Einfluss auf die Gesamt-Performance in den Games hat.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025