Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 (Intel Z68) - Seite 3

High-End Mainboard mit Intel Z68 Chipsatz für Intel Sandy Bridge

Anzeige

Ausstattung

Das Layout des Gigabyte GA-Z68X-UD5-B3 ähnelt stark dem Layout des Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3. Die großen Kühler dominieren wieder das Mainboard und das PCB sowie alle Ports sind in Schwarz gehalten. Es gibt drei PCI Express x16 Steckplätze. Die beiden oberen Slots teilen sich die 16 Lanes der CPU, der unterste PCIe-Slot verfügt über vier Lanes. Wird aber einer der beiden PCIe x1 Slots genutzt, ist der unterste PCIe x16 Slot auch nur mit einer Lane angebunden.


Layout des Gigabyte Z68X-UD5-B3

Für Festplatten und andere Laufwerke werden durch den Intel Z68 Chipsatz vier SATA 3 Gbit/s- und zwei 6 Gbit/s-Ports bereit gestellt. Ein Marvell 88SE9128 Controller befeuert die eSATA-Kanäle mit jeweils bis zu 6 Gbit/s. Neben den beiden Headern für jeweils zwei USB 3.0-Ports gibt es noch zwei USB 2.0-Header für jeweils zwei Ports und einen FireWire-Header. Allerdings werden alle USB 3.0-Ports über nur einen NEC-Controller und zwei Hubs realisiert.


ATX-Panel des Gigabyte Z68X-UD5-B3

Das ATX-Panel verfügt über einen PS2-, vier USB 2.0-, zwei USB 2.0/eSATA-Combo- und vier USB 3.0-Ports, zwei FireWire- und einen Gigabit-LAN-Anschluss (RTL8111E). Auf die Videoausgabe verzichtet Gigabyte trotz des dafür vorgesehenen Intel Z68 Chipsatzes. Somit stehen keinerlei Features der Sandy Bridge Grafik bereit. Der Sound kann über sechs analoge Klinkenstecker abgegriffen werden. Digital ist ein optischer und ein koaxialer Anschluss vorhanden.
Für Lüfter stehen zwei 4-polige und vier 3-polige Anschlüsse bereit.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert