Ex-AMD-Ingenieur kritisiert Bulldozer

SoC-Design verschenke Potential

Cliff A. Maier, ein ehemaliger AMD-Entwickler, hat die neue Bulldozer-Architektur des Unternehmens scharf kritisiert: Seiner Ansicht nach bleibt die Leistung der neuen Acht-Kern-CPUs in der Praxis teilweise hinter Intels Vier-Kernern zurück, weil AMD sich zu sehr auf automatisierte Design-Prozesse verlasse: „Wir mussten damals aufhören CPUs von Hand zu gestalten und auf SoC-Designs setzen. Infolge gaben wir aber Leistung, Platz auf den Chips und Effizienz auf.“ Laut Maier seien automatisch generierte Designs aber ca. 20 % größer und langsamer als vollkommen von Hand gestaltete Modelle.

Anzeige

Maier verließ AMD bereits vor einigen Jahren, als das Unternehmen mehr und mehr auf automatische Design-Werkzeuge setzte. Ob AMD auch Bulldozer auf diese Weise entwickelt hat, ist unklar. Einige ineffiziente Versatzstücke deuten aber darauf hin, betrachtet man etwa die enttäuschende Spiele-Leistung in unserem Test. Zudem verkauft AMD seine Bulldozer-CPUs zu wesentlich niedrigeren Preisen als Intel seine von Hand gestalteten Sandy-Bridge-CPUs – Letztere bringen Intel vermutlich wesentlich höhere Gewinnmargen.

AMD hat sich zu Maiers Kritik an der Bulldozer-Architektur eines Kommentares enthalten.

Quelle: Xbitlabs

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert