Fazit
Die Leistung der Radeon HD 6770 hat nicht überrascht, da sie mit den Leistungsdaten der bekannten Radeon HD 5770 übereinstimmt. Die Performance liegt etwa auf dem Niveau einer Geforce GTX 550 Ti, die preislich ebenfalls auf dem gleichem Niveau liegt, aber unter Last deutlich mehr Strom benötigt.

ASUS HD 6770 DirectCU Silent
Die ASUS HD 6770 DirectCU Silent konnte uns mit einem komplett laulosem Betrieb erfreuen. Erkauft wird sich dieser aber durch eine leichte Reduzierung des Speichertaktes und mit einer sehr großen Kühlerlösung. In normalen Desktop-PCs spielt diese keine große Rolle, bei kleineren HTPCs sollte aber vor dem Kauf genau nachgemessen werden. Der Stromanschluss liegt an einer nicht ganz einfach zu erreichenden Stelle, wofür aber eine Stromkabelverlängerung mitgeliefert wurde. Die restliche Ausstattung ist als standardmäßig zu werten. Gepunktet wird also vor allem durch die passive Kühlösung.
Der Aufpreis von knapp 40 Euro ist für die große Kühlerlösung durchaus gerechtfertigt. Für 120 Euro erhält man allerdings auch schon eine deutlich potentere Radeon HD 6850, so dass abgewägt werden muss, ob einem ein lautloser Betrieb oder mehr Performance wichtiger sind.
Das führt zu folgender Gesamtwertung:
Bewertung
ASUS HD 6770 DirectCU Silent
|
Preis (20%) |
Performance (35%) |
Übertaktungsfähigkeit (0%) |
Handhabung (20%) |
Dokumentation (5%) |
Ausstattung (20%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025