Sapphire Flex HD 6970 Battlefield 3 Edition - Seite 3

High-End Grafikkarte mit Vapor-X Kühler, Dual-BIOS & neuem Action-Spiel

Anzeige

Taktraten, Dual-BIOS & Overclocking

In der Standardeinstellung läuft die Sapphire Flex HD 6970 Battlefield 3 Edition mit den Standard-Taktraten einer Radeon HD 6970: 880/1375 MHz für Grafikchip und -speicher. Schiebt man den Schalter für das Dual-BIOS oben auf der Karte in die andere Position, wird ein sogenanntes Performance-BIOS verwendet.


Umschalter für Dual-BIOS

Nach dem Neustart des Systems hat sich der Chiptakt von 880 auf 930 MHz erhöht. Das ist allerdings nicht die einzige Änderung. Zwar bleibt der Speichertakt gleich, aber unter Last erhöht sich die Spannung des Grafikchips. Normalerweise liegen hier 1,175 Volt an. Mit dem Performance-BIOS sind es 1,2 Volt. Das erhöht die Chancen bei eigenen Übertaktungsversuchen.

Im Desktop-Betrieb bzw. bei keiner Belastung werden die Taktfrequenzen in beiden BIOS-Versionen wie gewohnt stark reduziert, um den Stromverbrauch zu senken. Hier sind es 250/150 MHz für Grafikcchip und -speicher – die gewohnten Taktraten der Radeon HD 6900 Serie bei dieser Nutzungsart.

Bilder

CCC Hardware-Infos (930 MHz)

CCC Overdrive

GPU-Z

GPU-Z Sensoren

Beim Anschluss von mehr als einem Monitor werden die Taktraten bekanntlich nicht so stark abgesenkt, um Bildfehler durch mangelnde Synchronisation zu vermeiden. Wie bei der Radeon HD 6970 üblich, läuft auch die Sapphire Flex HD 6970 BF3 im Betrieb mit zwei oder mehr Displays mit dem vollen Speichertakt und einem Chiptakt von 500 MHz.
Im Vergleich zum Betrieb mit nur einem Monitor steigen dadurch der Stromverbrauch der Grafikkarte und die Temperatur des Grafikchips an. Läuft die Sapphire Flex HD 6970 BF3 mit nur einem Monitor noch sehr kühl (nur 34°C), erhöhte sich die Chiptemperatur mit mehreren TFTs auf 47°C – was aber immer noch ein guter Wert ist. Der Lüfter drehte dabei mit 1740 statt 1630 Upm (34 % statt 30 %) und ist nicht merklich geräuschvoller als zuvor.

Wer selbst Hand an die Lüftersteuerung der Sapphire Flex HD 6970 BF3 legen will, darf die Drehzahl im Catalyst Control Center (CCC) auch selbst einstellen. Die kleinstmögliche Einstellung ist hier 20 %, was ungefähr 1400 Upm entspricht. Das ist etwas leiser als zuvor, denn der Lüfter ist dann nur noch leicht hörbar. Die Chiptemperatur erhöhte sich auch kaum – von 34°C auf lediglich 36°C im Desktop-Betrieb mit nur einem Monitor. Bei mehr als einem TFT haben wir mit 1400 Upm bis zu 50°C gemessen – auch nur wenig mehr als die 47°C bei der Standardeinstellung des Lüfters.

Probleme oder Abstürze traten beim Test der Sapphire Flex HD 6970 BF3 erfreulicherweise nicht auf.


Sapphire Flex HD 6970 Battlefield 3 Edition

Overclocking
Übertaktet haben wir auf Basis des Performance-BIOS mit 930/1375 MHz.
Im Catalyst Control Center (CCC) kann die Sapphire Flex HD 6970 BF3 theoretisch bis auf 950/1450 MHz übertaktet werden und diese Frequenzen stellten auch selbst im Dauerbetrieb kein Problem für die Grafikkarte dar. Dies entspricht einer Steigerung der Taktraten um 2 bzw. 5 Prozent und führte zu einem nur um 1,7 % höheren Ergebnis im 3DMark 11 (Extreme Test). Viel bringt Overclocking bei dieser Grafikkarte also nicht mehr.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert