Einbau
Durch ein kleines Tool können die Abstandhalter problemlos mit einem Schraubenzieher am Mainboardschlitten des BitFenix Raider befestigt werden. Die Hauptplatine und die Grafikkarte lassen sich anschließend ohne Probleme verbauen. Die Slotblenden sind wiederverwendbar und werden mit Thumb-Screws befestigt.
Unsere für den Test verwendete AMD Radeon HD 5830 passte gerade eben noch ins Gehäuse. Grafikkarten bis zu einer Länge von etwa 27 Zentimetern können verbaut werden. Für längere Exemplare kann ein Teil des Festplattenkäfigs entfernt werden. Dafür muss nur eine Rändelschraube gelöst und das Teil herausgezogen werden.
![]() Verbaute Radeon HD 5830 |
![]() Entfernter Käfig |
Festplatten werden für den Einbau in einen Einbaurahmen geklemmt, der teilweise gummiert wurde. SSDs können ebenfalls an jedem Rahmen befestigt werden, alerdings nur mit Schrauben. Der Rahmen wird dann einfach zurück in den Käfig geschoben und kann für den Transport zudem noch mit einer Schraube gesichert werden. Für den normalen Betrieb ist die Verschraubung aber nicht notwendig.
![]() Festplatte im Einbaurahmen |
![]() Verschraubte SSD |
![]() Festplattenkäfig |
Für den Einbau optischer Laufwerke wird wie üblich die Front und eine Blende entfernt und das Laufwerk in den Schacht geschoben. Durch die vielen Anschlüsse im Top und die dafür benötigten Kabel ist es einfacher, wenn der oberste Platz freigelassen wird. Wenn man die Kabel ordentlich verlegt, kann aber auch dort ein Laufwerk eingebaut werden. Im Gehäuse wird das Laufwerk durch einen Schnellverschluss sicher an seinem Platz gehalten.
![]() Entfernte Front |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Schnellverschlüsse |
Hinter dem Mainboardschlitten wurde genug Platz gelassen, so dass das Seitenteil auch problemlos geschlossen werden kann, wenn viele Kabel hinter dem Schlitten entlang geführt werden. Viel Platz zum Verlegen der Kabel ist aber trotzdem nicht vorhanden, da ein großer Teil des Platzes schon von den verbauten Kabeln des Gehäuses belegt wird.
![]() Komplettansicht von vorne… |
![]() …und von hinten |
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025