
Laut einem Teilnehmer eines Playstation-Vita-Events in Osaka gibt es schlechte Nachrichten für Sony-Fans: An der Playstation 3 können Anwender beliebig viele Nutzerkonten einrichten und entsprechend mehrere Zugänge für das Playstation Network anlegen. Viele deutsche Spieler nutzen diese Möglichkeit, um z. B. im US-Store einzukaufen oder Demos herunterzuladen. Wer an der Vita genau so verfahren wollte, wird enttäuscht – Sony soll an der Playstation Vita nur die Nutzung eines einzigen PSN-Kontos zulassen. Wer das Konto wechseln möchte, muss die Konsole auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Für Familien, die Sonys Konsole mit mehreren Mitgliedern nutzen, ist Sonys Schritt problematisch – alle müssen die gleichen Einstellungen, Speicherstände und ein PSN-Konto nutzen. Zudem bedeutet der Schritt natürlich quasi einen indirekten Region-Lock für digitale Downloads.
UPDATE:
Sony hat klargestellt, dass sich an einer Vita mehrere PSN-Konten nutzen lassen. Vielmehr sind die proprietären Memory-Cards jeweils an ein PSN-Konto gebunden. Sprich: Wer mehrere PSN-Konten nutzen will, braucht für jedes eine eigene Speicherkarte. Umgekehrt lassen sich aber mehrere Speicherkarten durchaus mit einem Konto nutzen.
Quelle: Joystiq
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025