Fernbedienung
Die Fernbedienung ist das erste Highlight des A.C.Ryan Veolo. Optisch ist sie auf das Design des Gerätes abgestimmt und präsentiert sich daher ebenfalls im schwarzen Klavierlackoutfit. Anders als bei vielen anderen Mediaplayern, auch vom selben Hersteller, wurde die Tastenanzahl erfreulich gering gehalten. Besitzer eines Android-Handys werden die Tasten für das erweiterte Menü, den Home- und Zurück-Button wiedererkennen. Zusätzlich kann über zwei Tasten die Lautstärke geregelt und mit den zwei oberen Tasten eine Art Mauszeiger aktiviert werden. Die obere rote Taste schaltet das Gerät ein und aus.
Wie beschrieben lässt sich mit einer der beiden oberen Tasten ein Mauszeiger einblenden und mit der anderen eine Aktion auslösen. Gesteuert wird der Mauszeiger dann durch das Bewegen der Fernbedienung, wird diese leicht nach links gezogen, bewegt sich auch der Mauszeiger nach links. Nach einer gewissen Eingewöhnung kann man so relativ bequem durch die Menüs navigieren. Nur an den Rändern des Bildschirms muss manchmal ein zweiter Versuch gestartet werden, um auf die gewünschte Stelle zu gelangen. Wer seine Fernbedienung lieber ruhig in der Hand halten möchte, kann die Funktion deaktivieren und mit den vier Tasten in der Mitte navigieren. In der Praxis ist dies bei einigen Menüs einfacher, dauert in der Regel aber etwas länger. Innerhalb vieler Anwendungen ist nur der Betrieb über den Lagesensor möglich, zum Beispiel um einen Vogel im Spiel „Angry Birds“ abfeuern zu können.
![]() Startbildschirm ohne… |
![]() …und mit eingeblendetem Mauszeiger |
Die zweite Besonderheit ist die Rückseite der Fernbedienung, auf der sich eine Tastatur befindet. Wer schon einmal über einem Smart-TV und dessen Fernbedienung eine URL einer Website eingegeben hat, weiß, wie nervig dies sein kann, da über die Pfeiltasten jeder Buchstabe neu ausgesucht werden muss. Mit der Tastatur des Veolo gehört dies der Vergangenheit an. Durch die geringe Größe ist natürlich kein 10-Finger-System möglich, da man die Fernbedienung in der Regel aber in der einen Hand hält und mit der anderen tippt, wäre dies eh nicht möglich gewesen. Der Druckpunkt der Tasten ist angenehm und jeder Druck wurde direkt umgesetzt. Internetseiten können so schnell und problemlos eingeben werden. Für längere Texte in Foren ist sie aber auch nicht geeignet. Das Gefühl ist vergleichbar mit einer Tablet-Tastatur, mit der man in der Regel auch keine längeren Beiträge verfassen möchte.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025