
Die AMD Radeon HD 7970 unterstützt als erste Grafikkarte den Standard PCI Express 3.0. Jener erhöht die Bandbreite für Übertragungen zwischen Steckkarten und Mainboards von 512 MByte auf 1 GByte pro Sekunde. Während aktuelle PCIe-Anschlüsse mit 16 Lanes ca. 8 GByte pro Sekunde übertragen, sind es bei PCIe 3.0 mit 16 Lanes volle 16 GByte. Wer PCIe 3.0 nutzen will, benötigt aktuell aber Mainboards mit dem X79-Chipsatz für Intels Sandy-Bridge-E-CPUs. Zwar sind einige Boards mit dem Sockel LGA1155 für den neuen Standard gerüstet, benötigen aber dazu die noch nicht erschienenen Ivy-Bridge-Chips.
Erste Teste mit einem ASUS Rampage IV Extreme und der neuen AMD-Grafikkarte enttäuschen allerdings: Das Mainboard bietet die Möglichkeit im BIOS direkt zwischen PCIe 2.0 bzw. 3.0 zu wechseln. In Benchmarks ergibt sich bei PCI 3.0 aber nur ein Leistungsvorteil von ca. 1 %. Jener ist messbar, aber in der Praxis nicht spürbar.
Die Ergebnisse kommen durchaus erwartet: Auch beim Sprung von PCIe 1.0 zu 2.0 blieben die Vorteile gering. PCIe 3.0 hilft vielmehr den Anwendern weiter, die parallel mehrere SATA-Anschlüsse über eine Controllerkarte nutzen. Hier bringt die erhöhte Bandbreite tatsächlich Vorteile.
Quelle: VR-Zone
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025