Nach zuletzt vier positiven Quartalen in Folge musste AMD im letzten Quartal mal wieder rote Zahlen schreiben. Der Verlust von 177 Millionen US-Dollar liegt zum Großteil aber an Abschreibungen in Höhe von $209 Mio. für den ausgegliederten Chipfertiger Globalfoundries. Beim Tagesgeschäft arbeitet AMD nach eigenen Angaben immer noch profitabel.
Der Nettogewinn des operativen Geschäfts von AMD lag im vierten Quartal 2011 bei 71 Millionen US-Dollar. Das ist zwar grundsätzlich positiv, allerdings deutlich weniger als im dritten Quartal 2011 ($138 Mio.) und im gleichen Quartal 2010 ($413 Mio.).
AMDs Umsatz des letzten Quartals betrug 1,69 Milliarden US-Dollar, was praktisch gleich ist mit dem Quartal zuvor und 2 % mehr als im gleichen Quartal des Vorjahres.
Auf das Gesamtjahr 2011 bezogen kann AMD einen Nettogewinn von $491 Mio. verzeichnen – 4 % mehr als im Jahr zuvor. Der Jahresumsatz stieg gegenüber 2010 dagegen nur um 1 % auf nun $6,57 Milliarden.
AMD hat im vergangenen Jahr mehr als 30 Millionen APUs (CPUs mit integrierter Grafik) ausgeliefert, vor allem im Mobilbereich. Der Umsatz mit Prozessoren im letzten Quartal stieg gegenüber 2010 um 7 %, was laut AMD an höheren Verkaufszahlen von Mobil-CPUs und Chipsätzen lag.
Während der Prozessorbereich von AMD zulegen konnte, ging der Umsatz im Grafikbereich zurück – um 10 % im Jahresvergleich – was laut AMD an sinkenden Verkäufen von Grafikkarten lag. Trotzdem konnte AMD auch im operativen Grafikgeschäft noch einen kleinen Gewinn verzeichnen: $27 Mio. waren es im vierten Quartal 2011. 2010 waren es noch $68 Mio.
Für das erste Quartal 2012 erwartet AMD einen Umsatzrückgang von rund 8 %. Begründet wurde das nicht. Konkurrent Intel dagegen rechnet für das laufende Quartal mit einem Umsatz auf dem Niveau des vierten Quartals.
Hier der Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung von AMD und Intel seit Anfang 2006:
Quartal | Firma | Umsatz | Gewinn |
---|---|---|---|
1.2006 | Intel | $8.940 Mio | $1.357 Mio |
AMD | $1.330 Mio | $185 Mio | |
2.2006 | Intel | $8.009 Mio | $885 Mio |
AMD | $1.220 Mio | $89 Mio | |
3.2006 | Intel | $8.739 Mio | $1.301 Mio |
AMD | $1.328 Mio | $119 Mio | |
4.2006 | Intel | $9.694 Mio | $1.501 Mio |
AMD | $1.773 Mio | -$527 Mio | |
1.2007 | Intel | $8.852 Mio | $1.636 Mio |
AMD | $1.233 Mio | -$611 Mio | |
2.2007 | Intel | $8.680 Mio | $1.278 Mio |
AMD | $1.378 Mio | -$600 Mio | |
3.2007 | Intel | $10.090 Mio | $1.860 Mio |
AMD | $1.632 Mio | -$396 Mio | |
4.2007 | Intel | $10.712 Mio | $2.271 Mio |
AMD | $1.770 Mio | -$1.772 Mio | |
1.2008 | Intel | $9.673 Mio | $1.443 Mio |
AMD | $1.505 Mio | -$358 Mio | |
2.2008 | Intel | $9.470 Mio | $1.601 Mio |
AMD | $1.349 Mio | -$1.189 Mio | |
3.2008 | Intel | $10.217 Mio | $2.014 Mio |
AMD | $1.776 Mio | -$67 Mio | |
4.2008 | Intel | $8.226 Mio | $234 Mio |
AMD | $1.162 Mio | -$1.424 Mio | |
1.2009 | Intel | $7.145 Mio | $629 Mio |
AMD | $1.177 Mio | -$416 Mio | |
2.2009 | Intel | $8.024 Mio | -$398 Mio |
AMD | $1.184 Mio | -$330 Mio | |
3.2009 | Intel | $9.389 Mio | $1.856 Mio |
AMD | $1.396 Mio | -$128 Mio | |
4.2009 | Intel | $10.569 Mio | $2.282 Mio |
AMD | $1.646 Mio | $1.178 Mio | |
1.2010 | Intel | $10.299 Mio | $2.442 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $257 Mio | |
2.2010 | Intel | $10.765 Mio | $2.887 Mio |
AMD | $1.653 Mio | -$47 Mio | |
3.2010 | Intel | $11.102 Mio | $2.955 Mio |
AMD | $1.618 Mio | -$118 Mio | |
4.2010 | Intel | $11.457 Mio | $3.180 Mio |
AMD | $1.649 Mio | $375 Mio | |
1.2011 | Intel | $12.847 Mio | $3.160 Mio |
AMD | $1.610 Mio | $510 Mio | |
2.2011 | Intel | $13.032 Mio | $2.954 Mio |
AMD | $1.574 Mio | $61 Mio | |
3.2011 | Intel | $14.233 Mio | $3.468 Mio |
AMD | $1.690 Mio | $97 Mio | |
4.2011 | Intel | $13.887 Mio | $3.360 Mio |
AMD | $1.691 Mio | -$177 Mio |
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025