Einleitung
Ursprünglich wollte AMD seine neue Generation von High-End Grafikkarten am 9. Januar 2012 einführen, aber Pläne ändern sich… die offizielle Vorstellung der Radeon HD 7970 wurde auf Weihnachten 2011 vorgezogen und die etwas bei den Spezifikationen abgespeckte Radeon HD 7950 auf Ende Januar verschoben. Heute nun soll die 7950 in den Handel kommen und eine interessante Alternative für all diejenigen darstellen, die eine neue Top-Grafikkarte mit den neuesten Features suchen, aber nicht soviel Geld wie für eine 7970 ausgeben wollen.
Hartware.net hat das Referenzmodell der Radeon HD 7950 von AMD unter die Lupe genommen.
Die Radeon HD 7950 basiert auf dem gleichen Grafikchip aus der 28-Nanometer-Fertigung wie die 7970 und ist ebenfalls mit 3 GByte Videospeicher ausgestattet, die über die gleiche, 384 bit breite RAM-Schnittstelle angebunden sind, aber man muss auf ein paar Shader- und Textureinheiten verzichten und die Taktraten sind etwas niedriger – wie üblich bei diesen ‚Schwestermodellen‘.
Ansonsten bringt die Radeon HD 7950 natürlich alles das mit, was AMD zur Ankündigung der Radeon HD 7970 versprochen hatte: eine neue Grafikchip-Architektur (Graphics Core Next
) auf Basis der feineren 28-nm-Technik, PCI Express 3.0, ZeroCore
für niedrigeren Stromverbrauch etc. Ein Überblick über die Neuerungen der Radeon HD 7900 Serie ist im Review der 7970 zu finden, deshalb wollen wir an dieser Stelle nicht nochmal darauf eingehen.
Die Spezifikationen der AMD Radeon HD 7950 im Vergleich zur 7970 und den bisherigen High-End-Grafikkarten von AMD und Nvidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | AMD Radeon | Nvidia GeForce | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
HD 6950 | HD 6970 | HD 7950 | HD 7970 | GTX 580 | GTX 570 | |
Grafikchip | Cayman Pro | Cayman XT | Tahiti Pro | Tahiti XT | GF110 | GF110 |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 28 nm | 28 nm | 40 nm | 40 nm |
Transistoren | 2,64 Mrd. | 2,64 Mrd. | 4,31 Mrd. | 4,31 Mrd. | 3,0 Mrd. | 3,0 Mrd. |
Chiptakt | 800 MHz | 880 MHz | 800 MHz | 925 MHz | 772 MHz | 732 MHz |
Shader-Einheiten | 1408 (352 4D) | 1536 (384 4D) | 1792 (1D) | 2048 (1D) | 512 (1D) | 480 (1D) |
Shader-Takt | 800 MHz | 880 MHz | 800 MHz | 925 MHz | 1544 MHz | 1464 MHz |
Textureinheiten | 88 | 96 | 112 | 128 | 64 | 60 |
ROPs | 32 | 32 | 32 | 32 | 48 | 40 |
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 384 bit | 384 bit | 384 bit | 320 bit |
Speichertakt | 1250 MHz | 1375 MHz | 1250 MHz | 1375 MHz | 1000 MHz | 950 MHz |
Speicher | 1/2 GB GDDR5 | 2 GB GDDR5 | 3 GB GDDR5 | 3 GB GDDR5 | 1536 MB GDDR5 | 1280 MB GDDR5 |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
DirectX | 11 | 11 | 11.1 | 11.1 | 11 | 11 |
Dual-VGA | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX | SLI | SLI |
max. TDP | 200 W | 250 W | 200 W | 250 W | 244 W | 219 W |
Idle Power | 20 W | 20 W | 15 W | 15 W | 30 W | ? W |
Preis ab ca. | € 200 | € 280 | € 450 | € 500 | € 400 | € 270 |
Stand: 30.1.2012 |
Im Vergleich zur 7970 besitzt die Radeon HD 7950 also 12 % weniger Shader- und Textureinheiten, einen 14 % niedrigeren Chiptakt und einen 9 % niedrigeren Speichertakt. Durch den großen Speicher und die breite RAM-Schnittstelle sollte man deshalb nicht allzuviel Leistung verlieren gegenüber einer 7970, was sich aber auch beim Preis niederschlägt. Der empfohlene Verkaufspreis von AMD liegt bei 449 Euro. Einzelne Modelle der verschiedenen Hersteller soll es zwar schon in Kürze für 420 Euro geben, aber auch damit ist eine 7950 immer noch teurer als eine GeForce GTX 580. Kann die Radeon HD 7950 diesem Anspruch gerecht werden?
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025