Ausstattung
Gigabyte verpasst dem 990FXA-UD3 einen komplett schwarzen Anstrich. So passt das Mainboard farblich in sämtliche Gehäuse und natürlich besonders in die zumeist ebenfalls schwarzen Gaming-Tower.
Das 990FXA-UD3 bietet ein durchdachtes Layout. Die SATA-Anschlüsse sind nach hinten abgewinkelt, so gibt es auch keine Probleme mit langen GPUs.
Das Mainboard besitzt vier PCI Express Steckplätze, die dem PCIe 2.0 Standard entsprechen, wobei der untere und der mittlere nur mit jeweils vier Lanes angebunden sind, sich also weniger für Multi-GPU-System eignen.
Werden die beiden PCIe-Slots mit 16 Lanes benutzt, können auch größere Grafikkarten mit Dual-Slot-Kühler ohne Probleme verbaut werden.
Das Gigabyte 990FXA-UD3 bietet sowohl die Unterstützung für ein Nvidia SLI- als auch ein AMD CrossFire-System.
Für ältere Erweiterungskarten ist ein PCI-Steckplatz vorhanden, für moderne Sound- oder Netzwerkkarten zwei PCIe x1-Slots.
Ergänzt werden die Standardanschlüsse durch vier ebenfalls schwarze RAM-Slots, die bis zu 32 GByte aufnehmen können.
Strom bezieht das Mainboard über einen 24-poligen ATX-Stecker und einen 8-poligen EPS-Anschluss.
Außerdem wird das Board komplett passiv gekühlt. Abgedeckt sind die Northbridge, die Southbridge und ein Teil der Spannungsversorgung.
Mit internen Anschlüssen geizt der Hersteller nicht: drei interne USB 2.0 und ein interner USB 3.0-Anschluss sind vorhanden.
Gigabyte spendiert dem 990FXA-UD3 zwei 3-Pin Lüfteranschlüsse und zwei 4-Pin Lüfteranschlüsse. Einer dieser PWM-Anschlüsse dient zur Versorgung des CPU-Lüfters.
Das ATX-Panel bestückt Gigabyte mit einem PS2-, acht USB 2.0-, zwei USB 3.0-, zwei eSATA 6 Gbit/s-Ports sowie einem Gigabit-LAN-Anschluss.
Für den Sound sorgt ein Realtek-Chip (ALC889). Dieser kann über sechs Klinkenstecker abgegriffen werden, aber es ist auch ein optischer Anschluss vorhanden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025