Einleitung
Corsair hat in diesem Frühjahr mit dem neuen 550D aus der Obsidian-Serie einen Midi-Tower eingeführt, der besonders für Silent-Systeme ausgelegt ist. Dies ist die größte Neuerung in der Obsidian-Serie, da die anderen Modelle konsequent auf viel Platz und extreme Kühlung mit vielen Lüftern setzen.
Natürlich hat Corsair auch beim 550D nicht an Lüfterplätzen gespart, kombiniert diese Option jedoch mit Silent-Features.
Alle Lüfteröffnungen sind von Haus aus abgedeckt und gedämmt und verfügen über magnetische oder ausziehbare Staubfilter.
Corsair setzt außerdem auf ein dezentes und elegantes Design – kombiniert mit modernen Features wie USB 3.0.
Ob das Corsair Obsidian 550D für Ruhe sorgt, klärt dieser Review.
Lieferumfang
Corsair liefert zum Obsidian 550D ein kleines Zubehörpaket mit. Dies umfasst ein Handbuch, einen USB 3.0 zu USB 2.0 Adapter, drei Kabelbinder, zwei Kabelklammern sowie sämtliche Schrauben. Sehr schön ist außerdem, dass alle Schrauben – je nach Sorte – in einer eigenen Tüte zu finden sind.
- sämtliche Schrauben
- drei Kabelbinder
- eine Anleitung
- zwei Kabelklammern
- USB 2.0 zu 3.0 Adapter
Abmessungen (B x H x T) | 221 x 495 x 531 mm |
Gewicht | ca. 12 kg |
Material | Aluminium, Stahl und Kunststoff |
Formfaktor | ATX, Micro-ATX, ITX |
Lüfter | 3x 120 mm vorinstalliert (2x Front, 1x Heck)
Insgesamt: |
Laufwerke | 4x 5.25″ 6x 2.5″/3.5″ |
Einbaulänge VGA | 330 mm |
Einbaulänge VGA ohne HDD-Käfig | 460 mm |
CPU-Kühlerhöhe | 160 mm |
Farbe | Mattschwarz |
Preis | ca. 125 Euro |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025