Lieferumfang & Features
Preis | ca. 210 Euro |
![]() |
Hersteller | Gigabyte | |
Zubehör | 2x SATA 6 Gbit/s-Kabel, 2x SATA 3 Gbit/s-Kabel, 3,5 Zoll USB 3.0-Blende, WLAN-/Bluetooth-Modul, 2x WLAN-Antenne, ATX-Blende, SLI-Brücke, Handbücher und Treiber-DVD | |
Software | Treiber und Utilities für Windows XP/Vista/7 x86 & x64 |
Der Lieferumfang des Gigabyte Z77X-UD5H WiFi ist im direkten Vergleich zu der Konkurrenz scheinbar größer, doch sowohl ASUS als auch Intel verpacken Bluetooth und WLAN ohne zusätzliche Steckkarte. Ungewöhnlich scheint die Lösung von Gigabyte aber auch, weil neben dem PCI Express x1 Steckplatz auch ein USB 2.0 Header benötigt wird. Da die Karte nur einen USB-Port benötigt, gibt es eine interne USB-Buchse an der Karte, die zum Beispiel für einen fest installierten USB-Stick verwendet werden könnte. Die beiden Antennen komplettieren das Feature, verfügen aber nicht über einen magnetischen Standfuß.
Das Gigabyte Z77X-UD5H WiFi bietet viele USB 3.0 Ports und zwei USB 3.0 Header, so dass mit der mitgelieferten USB 3.0 3,5″-Blende zwei Anschlüsse an der Gehäusevorderseite zugänglich werden.
Für ambitionierte Anwender bietet das Mainboard außerdem die drei üblichen Taster für Power, Reset und CMOS-Reset. Zur besseren Überwachung dienen eine Debug-LED-Anzeige und sieben analoge Messpunkte.
Eine weitere Besonderheit ist der mSATA-Slot, der für entsprechende SSDs verwendet werden kann. Er nutzt den fünften SATA-Port des Chipsatzes und ist damit bis zu 3 Gbit/s schnell. Richtig schnelle SSDs würden dadurch jedoch gebremst, so dass der Slot aus unserer Sicht nicht unbedingt sinnvoll ist. Gigabyte hat daher den SATA-Port gleichzeitig auch ganz normal per Buchse ausgeführt, so dass kein SATA-Port verloren geht, falls der mSATA-Slot ungenutzt bleibt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025