
Sprachsteuerung für Smartphones erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Apple macht die Kunden in seinen Werbespots auf Siri heiß, während Samsung seinen Dienst S Voice als zentrale Neuerung des Galaxy S III bewertet. Leider funktionieren beide Dienste in der Praxis mehr schlecht als recht und haben sowohl in den Reihen der Industrie als auch der Kunden lautstarke Kritik erzeugt. Davon lässt sich der koreanische Hersteller LG allerdings nicht beirren und kündigt mit Quick Voice eine eigene Sprachsteuerung für seine Optimus-Smartphones an. Zunächst geht der Dienst aber nur in Korea an den Start.
LG will Quick Voice nachträglich für bereits veröffentlichte Smartphones anbieten, es aber auch als wichtige Funktion für das Optimus Vu und LTE II bewerben. Allerdings gilt dies wie bereits angedeutet aktuell nur für Korea: Wann LG Quick Voice auch in anderen Ländern bzw. mehreren Sprachen anbietet, ist derzeit noch offen.
Zumindest zeichnet sich damit ein gewisser Trend zu Sprachsteuerungs-Diensten auf Smartphones ab. Bleibt zu hoffen, dass dies gleichzeitig zu einem qualitativen Sprung nach Vorne führt: Zumindest Apples Siri und Samsungs S Voice sind aktuell eher als semi-funktionale Gimmicks einzustufen.
Quelle: LG
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025