Broadcom hat am Wochenende seine neuen Multi-Wireless-Chips aus dem 40-Nanometer-Verfahren vorgestellt, die sowohl Bluetooth 4.0 als auch den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 802.11ac unterstützen. Die neue Technik bietet die doppelte Geschwindigkeit von Wi-Fi 802.11n und verbraucht zugleich bei Übertragung identischer Datenmengen sechsmal weniger Strom. Die neuen Chips können auch Radiowellen empfangen und eignen sich für Netzwerke mit 2,4 und 5 GHz. Sie sollen 2013 in Smartphones und Tablets ihren Einstand geben.
Broadcoms neue Chips wechseln automatisch in einen Low-Power-Mode, wenn sie nicht beansprucht werden und können so Strom sparen. Dabei erhöht sich durch die neuen Chips mit Wi-Fi 802.11ac nicht nur die Geschwindigkeit der Verbindungen, sondern laut Hersteller auch die Reichweite und Stabilität. Endkunden werden die Technik unter der offizielen Bezeichnung 5G WiFi kennenlernen. In Smartphones sollen sie neben den 4G-LTE-Empfängern sitzen, ohne, dass es zu Störungen kommt.
Broadcom liegen bereis Samples des neuen Chips mit der Bezeichnung BCM4335 vor. In ersten Geräten sollen die Chips wie bereits beschrieben aber erst ab 2013 werkeln.
Quelle: Electronista
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025