Benchmark-Ergebnisse
Jetzt sprechen die knallharten Zahlen: Wir schicken das Huawei Ascend P1 durch dieselben Benchmarks, die wir schon bei unserem Test des Samsung Galaxy S III genutzt haben: AnTuTu, CF-Bench, NenaMark 2, Quadrant und Vellamo.
In Qualcomms Vellamo erreicht das P1 insgesamt 1389 Punkte. Vellamo misst die Fähigkeiten im Bereich der Web-Nutzung. Im Einzelnen erreicht das P1 84,54 Punkte in See the Sun Canvas
, 203,89 Punkte in Deep Sea Canvas
, 60,01 Punkte im Aquarium Canvas
, 100,66 Punkte im Pixel Blender
, 245,64 Punkte im Surf Wax Binder
, 150,63 Punkte in Sun Spider
, 152,06 Punkte im V8 Benchmark
, 106,28 Punkte im Ocean Flinger
, 107,33 Punkte im Image Flinger
, 107,98 Punkte im Text Flinger
und 68,93 Punkte beim Networking Loader
. Diese Ergebnisse übertreffen beispielsweise das Samsung Galaxy Nexus deutlich, welches die gleiche Kombination aus CPU und GPU wie das P1 nutzt. Der Leistungsvorsprung des P1 dürfte sich aber zum Teil aus der niedrigeren Auflösung ergeben, denn das Nexus nutzt 1280×720 Bildpunkte.
Weiter geht es mit NenaMark 2, das einzig und allein auf die Grafikleistung abzielt. Das Benchmark prüft also in erster Linie die verbaute PowerVR5 SGX540 von Imagination Technologies. Im Ergebnis erreicht das Huawei Ascend P1 38,0 fps. Damit spielt das P1 in etwa auf dem Niveau des Sony Xperia S. Die Werte eines Samsung Galaxy S III (58 fps) oder S II (52 fps) sind zwar nicht drin, das P1 ist aber wesentlich schneller als das Galaxy Nexus (24 fps), was abermals auf die niedrigere Auflösung zurückzuführen sein dürfte.
Und wie sieht es in CF Bench aus? Hier sichert sich das P1 6247 Punkte – bei 10709 in Native und 3273 in Java. Für ein High-End-Smartphone zum Preis von ca. 400 Euro sind diese Ergebnisse leider etwas schwach auf der Brust.
In Qudrant kommt das Huawei Ascend P1 dann auf 3570 Punkte. Die CPU erhält 5778 Punkte, der RAM 3600, die GPU 357 im 2D- und 1819 im 3D-Modus, während die I/O-Performance 6294 Punkte wert ist. Damit liegt das P1 hinter dem ASUS Transformer Prime TF201, aber vor dem Motorola Atrix 4G.
Last but not least haben wir die Ergebnisse aus AnTuTu parat: Das Ascend P1 erreicht insgesamt 6174 Punkte. Die CPU erhält 3060, die GPU 1371, der RAM 1165 und die I/O-Performance 578 Punkte. An sich sind dies respektable Werte, für ein High-End Smartphone aber bestenfalls durchschnittliche Ergebnisse.
Fazit: In Benchmarks liegt das Huawei Ascend P1 in etwa auf dem Niveau eines Samsung Galaxy Nexus bzw. Sony Xperia S. An andere High-End Smartphones wie die HTC One X bzw. One S, das Samsung Galaxy S II oder gar S III kommt das Ascend P1 aber bei weitem nicht heran, wenn es um die schiere Leistung geht.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025