Noctua NH-D14 - Seite 5

High-End Tower-Kühler mit 2 Lüftern: 120 und 140 mm

Anzeige

Testergebnisse

Werden die Lüfter des Noctua NH-D14 mit 7 Volt betrieben, arbeiten beide Lüfter in Drehzahlbereichen, in denen sie nicht von anderen Systemkomponenten zu unterscheiden sind. Bei 12 Volt hört man ein stärkeres Rauschen, das zwar aus dem System herausgehört werden kann, jedoch nicht stört.

Folgende Hardware kam beim Test des Noctua NH-D14 zum Einsatz:

  • AMD FX-8150 Prozessor
  • ASUS Sabertooth 990FX Mainboard
  • Gigabyte HD7870 OC Grafikkarte
  • be quiet! Dark Power Pro P10 550W Netzteil

Das Testsystem hat einen CPU-Takt von 4,0 GHz.
Die Temperaturen wurden sowohl im Desktop-Betrieb (Idle) als auch unter Vollauslastung mit dem Tool Prime95 gemessen.
Zum Einsatz kam der sich im Lieferumfang befindliche Lüfter – einmal mit 7 und einmal mit 12 Volt.
Die Temperaturmessungen fanden auf einem offenen Tischaufbau statt. Dabei betrug die Raumtemperatur 20°C. Gemessene Werte sind in Grad Celsius abzüglich der Raumtemperatur angegeben.

CPU-Kühler

AMD FX-8150 (4 GHz), ASUS Sabertooth 990FX, Win7

Idle 7V
Noctua NH-D14
BQ Dark Rock Pro 2
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Alpenföhn Matterhorn Pure
Thermalright Macho 120
Enermax ETD-T60-VD
BQ Shadow Rock TopFlow
Arctic Freezer A30
9.5
10.0
11.0
11.5
12.0
14.0
15.0
15.5
Idle 12V
Noctua NH-D14
BQ Dark Rock Pro 2
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Alpenföhn Matterhorn Pure
Thermalright Macho 120
Enermax ETD-T60-VD
BQ Shadow Rock TopFlow
Arctic Freezer A30
8.0
8.5
8.5
9.5
10.0
11.0
11.0
12.5
13.0
Prime 7V
Noctua NH-D14
BQ Dark Rock Pro 2
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Thermalright Macho 120
Alpenföhn Matterhorn Pure
Enermax ETD-T60-VD
BQ Shadow Rock TopFlow
Arctic Freezer A30
31.0
32.5
34.5
35.0
35.5
36.5
38.5
40.5
Prime 12V
Noctua NH-D14
BQ Dark Rock Pro 2
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Alpenföhn Matterhorn Pure
Thermalright Macho 120
Enermax ETD-T60-VD
BQ Shadow Rock TopFlow
Arctic Freezer A30
30.0
31.0
32.0
33.0
34.0
35.0
36.0
38.5

Bei den Temperaturmessungen mit dem bzw. den Standardlüftern liegt der Noctua NH-D14 einen Tick vor dem be quiet! Dark Rock Pro 2 und damit an der Spitze des Testfeldes. Hier zeigt sich auch sehr schön, dass der NH-D14 noch genug Reserven für weitere Overclocking-Vorhaben bereitstellt.

Für den Silent-Lüftertest wird ein einzelner Noiseblocker Multiframe M12-S1 verwendet. Dieser läuft mit 800 Upm und ist quasi unhörbar. Der Lüfter ist zwischen den beiden Kühltürmen montiert.

CPU-Kühler mit Silent-Lüfter

AMD FX-8150 (4 GHz), ASUS Sabertooth 990FX, Win7

Idle 12V
Thermalright Macho 120
Alpenföhn Matterhorn Pure
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
BQ Shadow Rock TopFlow
BQ Dark Rock Pro 2
Noctua NH-D14
Enermax ETD-T60-VD
Arctic Freezer A30
10.5
11.5
12.0
13.5
13.5
14.0
15.0
19.0
Prime 12V
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Alpenföhn Matterhorn Pure
Thermalright Macho 120
Noctua NH-D14
BQ Dark Rock Pro 2
BQ Shadow Rock TopFlow
Enermax ETD-T60-VD
Arctic Freezer A30
41.0
41.5
42.5
43.0
43.5
47.5
49.0
53.5

Im Silent-Test kann sich der Noctua NH-D14 im mittleren Bereich des Testfelds platzieren. Er befindet sich in etwa auf dem Niveau des be quiet! Dark Rock 2. Es zeigt sich damit auch wieder, dass dieLeistungsfähigkeit dieser beiden Kühler leidet, wenn nur ein Lüfter eingesetzt wird.

Als Performance-Referenzlüfter haben wir einen einzelnen Noiseblocker Multiframe M12-P verwendet. Dieser läuft mit 2000 Upm und ist wie zuvor beim Silent-Test mittig montiert worden.

CPU-Kühler mit Performance-Lüfter

AMD FX-8150 (4 GHz), ASUS Sabertooth 990FX, Win7

Idle 12V
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Alpenföhn Matterhorn Pure
Thermalright Macho 120
Noctua NH-D14
BQ Shadow Rock TopFlow
Enermax ETD-T60-VD
BQ Dark Rock Pro 2
Arctic Freezer A30
9.0
9.0
9.5
10.5
10.5
11.0
11.0
15.0
Prime 12V
Alpenföhn Matterhorn Pure
Alpenföhn Matterhorn Shamrock
Thermalright Macho 120
BQ Dark Rock Pro 2
Noctua NH-D14
Enermax ETD-T60-VD
BQ Shadow Rock TopFlow
Arctic Freezer A30
32.0
32.5
33.0
33.5
34.0
36.0
39.0
40.0

Beim Performance-Test zeigt sich ein ähnliches Bild. Hier konkurriert der Noctua NH-D14 wieder mit dem Dark Rock 2 aus dem Hause be quiet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert