Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition - Seite 2

Ab Werk hochgetaktete Grafikkarte mit Doppellüfter

Anzeige

Die Grafikkarte

Preis ca. 300 Euro (Stand: 26.9.2012)
Box
Hersteller Zotac
Beilagen DVI-auf-VGA-Adapter, zwei 2x Molex auf 1x PCIe 6-Pin Stromadapter, Kurzinstallationsanleitung (mehrsprachig, u.a. 1 S. Deutsch), Handbuch (Englisch, 21 S.)
Software Treiber, Trackmania² Canyon 3-Day Game Pass, Gutschein für Spielevollversion: Borderlands 2

Die Zotac GTX 660 Ti AMP! Edition besitzt die gleiche Box und einen ähnlichen Lieferumfang wie die anderen High-End GeForce GTX 600 Grafikkarten dieses Herstellers. Es gibt also auch wieder zwei Stromadapter, einen VGA-Adapter für den Anschluss eines älteren Monitors und eine Spiele-Vollversion. Hier sind es nicht die drei Assassin’s Creed Teile, sondern das neue Spiel Borderlands 2.
Kurzanleitung und Handbuch sind ebenfalls die gleichen und damit recht kurz und allgemein gehalten.


Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition

Der Dual-Slot Kühler hält die Grafikkarte im Desktop-Betrieb (Idle) sehr kühl. In diesem Modus haben wir nur 31°C gemessen.
Die beiden großen Lüfter drehen hier mit ca. 1250 Upm (30 %), was nur ganz leicht hörbar und definitiv als leise einzustufen ist.
Unter Last wird es allerdings deutlich hörbar, denn dann beschleunigen die Lüfter auf bis zu 2250 Upm (52 %). Das wird aber nicht in allen Spielen erreicht, vielfach blieben die Lüfter in unseren Tests unter 1600 Upm und waren dann kaum lauter als im Desktop-Betrieb.
Die Chiptemperatur bleibt mit nur 66°C auch unter Last vergleichsweise niedrig. Man könnte die Lüfter also auch noch etwas leiser einstellen, ohne dass die Grafikkarte gleich überhitzt.


Rückseite der Grafikkarte

Die TDP der GeForce GTX 660 Ti ist mit 150 Watt recht niedrig, so dass theoretisch auch ein 6-Pin Stromanschluss für das Netzteil ausreichen würde. Nvidia sieht aber zweimal 6-Pin vor, um auf der sicheren Seite zu sein. So bleibt Spielraum für Übertaktungsvorhaben und Overclocking-Modelle wie das vorliegende von Zotac müssen in diesem Punkt nicht vom Referenzdesign abweichen.
Zotac folgt auch bei den Monitoranschlüssen den Vorgaben von Nvidia, d.h. es gibt zweimal DVI, einmal HDMI und einmal DisplayPort. Im Gegensatz zu den Grafikkarten der GeForce 500 Serie sind auch alle vier Anschlüsse gleichzeitig nutzbar. Außerdem gibt es wie üblich zwei SLI-Anschlüsse für den Parallelbetrieb mit zwei weiteren GeForce GTX 660 Ti Grafikkarten.
Die Platine der Zotac GTX 660 Ti AMP! ist nur 17,5 cm lang, aber der Kühler steht hinten etwas über, so dass man insgesamt auf eine Grafikkartenlänge von 19 cm kommt. Da die beiden Stromanschlüsse zudem nach oben abgehen, dürfte die GTX 660 Ti auch in vielen kompakten Gehäusen genug Platz haben.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert