Stromverbrauch
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.
Gemessen wird die Leistungsaufnahme im Leerlauf sowie unter Last von zwei, vier, sechs und acht Kernen, soweit vorhanden. Bei Prozessoren mit Hyper-Threading werden die jeweils zusammengehörigen logischen Kerne mit ausgelastet, d.h. dass statt zwei physischen Kernen vier logische Kerne ausgelastet werden.
Leistungsaufnahme
Geforce GTX570, Win 7 SP1 x64
|
Idle |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD FX-8120 |
Intel Core i7-2600K |
Intel Core i5-3470 |
Intel Core i5-2500K |
AMD A8-3870 |
AMD A8-5600K |
AMD A10-5800K |
AMD A6-3650 |
|
|
2 Kerne |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD FX-8120 |
Intel Core i7-2600K |
AMD A8-3870 |
AMD A8-5600K |
Intel Core i5-2500K |
AMD A10-5800K |
AMD A6-3650 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
4 Kerne |
Intel Core i7-2600K |
AMD FX-8120 |
AMD Phenom II X6 1090T |
AMD A10-5800K |
AMD A8-5600K |
Intel Core i5-2500K |
AMD A8-3870 |
AMD A6-3650 |
Intel Core i5-3470 |
|
|
Die Leistungsaufnahme im Leerlauf ist erfreulich niedrig, doch unter Last kehrt sich der Vorteil um. Gemessen an der CPU-Leistung ist die Leistungsaufnahme unter Last zu hoch.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025