Fazit
Mit dem MC101 hat Arctic ein insgesamt gelungenes Produkt auf die Beine gestellt. Es liefert (fast) alles, was einen guten HTPC ausmacht. Das Design hebt sich deutlich vom Einheitsschwarz vieler aktueller Geräte ab, bei der Ausstattung gibt es praktisch nichts zu meckern und das Gerät tut, was es soll: Problemlos TV-Sendungen aufnehmen und wiedergeben sowie Filme auch in Full-HD flüssig abspielen. Einzig eine Fernbedienung wird hier vermisst, aber die kann bei Bedarf extra erworben werden. Ein entsprechender Infrarot-Empfänger ist bereits im Gehäuse integriert.
Überzeugen kann der Arctic MC101 auch beim Stromverbrauch während der Wiedergabe von Full-HD-Videos und den dabei auftretenden Lüftergeräuschen. Im Desktop-Betrieb (Idle) ist der kleine Ventilator praktisch nicht zu hören, während der Wiedergabe von Medien übertönen Musik und Filmsound den Lüfter. Die Zugriffe auf die Festplatte sind aber teilweise zu hören.
Erwähnt werden muss allerdings der etwas schwierige Austausch von Komponenten wie RAM, Festplatte und mSATA-Karte. Gerade beim Barebone ist dies ärgerlich, da in jedem Fall das Gerät auseinander genommen werden muss. Mit ein wenig Geduld und Ruhe ist dies aber auch kein allzu großes Problem.
Somit überwiegen die positiven Eindrücke des MC101. Erhältlich ist dieser mit A10-Prozessor, 4 GByte RAM und 1 TByte-Festplatte sowie Windows Home Premium in der 64bit-Version für 539 Euro (empfohlener Verkaufspreis) oder als Barebone mit wahlweise A8- oder A10-Prozessor für 299 bzw. 359 Euro. Der Aufpreis zu 8 GByte beträgt etwa 16 Euro. Einen Überblick über die verschiedenen Versionen gibt Arctics Produktseite.
Positiv
+ sehr gute Ausstattung
+ gute Performance
+ gute Verarbeitung
+ überwiegend leiser Betrieb
Negativ
– etwas schwieriger Austausch von Komponenten
– DVB-T-Kabel sitzt recht locker
– Fernbedienung nur optional erhältlich
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025