Fazit
Der Divoom Bluetune-2 hat gegenüber anderen Lautsprechern für mobile Endgeräte zwei Vorteile: Die drahtlose Bluetooth-Verbindung ist absolut bequem, denn man kann ohne Kabel seine Musiksammlung wiedergeben und beispielsweise am Smartphone direkt die Lautstärke einstellen – mehr “Convenience” ist aktuell kaum möglich. Zudem ist das stilvolle Design des Lautsprechers sehr gelungen und passt in so gut wie jede Wohnumgebung.
Kleine Minuspunkte gibt es für die Hochglanz-Plastikoberfläche, die sich haptisch ambivalent anfühlt. Außerdem sitzt der Stecker des Netzteils etwas locker und rutscht leicht heraus, wenn man die Box anhebt. Da man den Bluetune-2 während des laufenden Betriebs vermutlich aber nur selten verschiebt, ist dieses Manko verzeihlich.
Geschmackssache ist der basslastige Klang, der einigen Hörern entgegen kommen wird, Liebhabern von dynamischem Material mit einprägsamen Höhen aber missfallen dürfte. Dieser Trend zu satten Bässen auf Kosten der Höhen prägt allerdings nicht nur den Divoom Bluetune-2, sondern auch die Lautsprecher zahlloser anderer Hersteller.
Im Ergebnis ist der Bluetune-2 ein sehr funktionaler Lautsprecher mit extrem benutzerfreundlicher Bedienung – die drahtlose Bluetooth-Verbindung hat uns im Test jedenfalls rundum überzeugt. Störungen blieben völlig aus. Die Frage ist allerdings, ob einem der Bluetune-2 seinen verhältnismäßig hohen Verkaufspreis von stolzen 90 Euro wert ist. Hier muss entscheiden, wieviel einem das elegante Design wert ist. Entsprechend sollten diejenigen zum Divoom Bluetune-2 greifen, für die definitiv gilt “das Auge isst mit” – dann ist der Lautsprecher eine äußerst ansehnliche Erweiterung für die technische Ausstattung zuhause und punktet mit seinem modernen Look, der guten Verarbeitung und der Bequemlichkeit bei der Bedienung.
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024