Wiedergabe an PC & Smartphone
Arctic hebt beim P402 besonders die Vorzüge im mobilen Einsatz hervor. Schließlich präsentiert man hier ja auch nicht umsonst ein platzsparendes Leichtgewicht. Trotzdem wollen wir wissen, wie sich das P402 zuhause am PC schlägt. Da wir zur Musikwiedergabe allgemein im nächsten Abschnitt Stellung beziehen, konzentrieren wir uns an dieser Stelle einmal auf Gaming als Anwendungsgebiet.
Dies ist dann auch einer der wenigen Schwachpunkte des Arctic P402. Egal ob Ego-Shooter („Borderlands 2“), RPG („Risen 2“) oder Action-Adventure („Assassin’s Creed: Brotherhood“), das Headset wirkt hier eher schwachbrüstig. Im Vergleich zur Konkurrenz reißt der Klang keine Bäume aus und lässt gerade in actionlastigen Spielen den nötigen Druck vermissen.
Zugute halten muss man Arctic allerdings, dass es sich beim P402 letzten Endes auch nicht um ein Gaming-Headset handelt. Der Hersteller bewirbt das Produkt auch zu keiner Zeit als solches. Trotzdem bleibt zu erwähnen: Wer eventuell plant, das Arctic P402 als Allround-Headset sowohl am PC zum Zocken als auch unterwegs am Smartphone zu verwenden, sollte seine Pläne lieber nochmal überdenken. Ein zusätzliches dediziertes Gaming-Headset wäre für den Gebrauch am PC dann empfehlenswert.
Und wie steht es am Smartphone? Am Samsung Galaxy S III funktioniert das Arctic P402 direkt problemlos. Auch hier starten wir die Probe aufs Exempel und zocken ein paar Spiele wie „The Bard’s Tale“, „Angry Birds: Star Wars“ und „Baphomets Fluch 2“ an. Natürlich stellen sich auch hier keine plötzlichen Veränderungen ein, nur weil eine andere Hardware zum Einsatz kommt. Für Gelegenheitsspiele am Smartphone reicht das Arctic P402 dann aber wieder aus. Besser als die Qualität der durch die Hersteller beigelegten Kopfhörer ist das P402 nämlich in jedem Fall.
Auch in Telefonaten und Video-Chats via Skype schlägt sich das Arctic P402 am Galaxy S III mehr als wacker. Die Sprachverständlichkeit ist auf beiden Seiten sehr gut und die Umgebungsgeräusche der Straße werden ausreichend ferngehalten. Auch die Lautstärke des In-Line-Mikrofons passt: Weder kommt die eigene Stimme beim Gegenüber übersteuert an, noch ist sie zu leise. Zugeben muss man, dass das P402 natürlich für reine Telefonate wieder etwas überdimensioniert ist. Es ist aber sehr praktisch, wenn man unterwegs auch gerne mal ein Spiel spielt oder mit guter Qualität Musik hören möchte.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025