Einbau
Das Mainboard kann im CM Storm Scout 2 sehr schnell installiert werden, nachdem die Abstandshalter mit dem kleinen beigelegten Tool problemlos festgeschraubt werden konnten. Die Grafikkarte macht ebenfalls keine Probleme beim Einbau. Diese wird mit Rändelschrauben befestigt.
Festplatten müssen zwischen zwei Einbauscheinen geklemmt und dann einfach in den Schacht geschoben werden.
![]() Festplatten mit Einbauschienen |
![]() Festplatte im Gehäuse |
Für bis zu zwei SSDs liegen spezielle Einbauschienen bei, um diese ebenfalls in einem beliebige Schacht platzieren zu können. Die müssen dafür aber mit Schrauben an der Einbauhilfe fixiert werden, so dass ein Ein- und Aubau etwas länger dauert als bei 3,5″-Festplatten.
![]() SSD auf der Einbauschiene |
![]() SSD im Gehäuse |
Für den Einbau optischer Laufwerke wird die Front abgezogen, eine Blende entfernt, das Laufwerk in den Schacht geschoben und an der Seite mit Schnellverschlüssen befestigt.
![]() Entfernte Front |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Schnellverschlüsse |
Kabel lassen sich im Scout 2 theoretisch gut verstecken. In der Praxis werden die angebotenen gummierten Löcher aber zum Teil schon durch die gehäuse-eigenen Kabel belegt, so dass etwas gequetscht werden muss.
Hinter dem Mainboard ist dagegen ausreichend Platz. Dort können überflüssige Kabel einfach versteckt werden, da durch die Wölbung im Seitenteil keine Probleme beim Verschließen entstehen.
![]() Komplettansicht von vorne |
![]() Komplettansicht von hinten |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025