Samsung Galaxy S4 - Seite 3

High-End Smartphone mit 5'' AMOLED & Full HD Display

Anzeige

Benchmarks

Die harten Zahlen regieren in unserer Benchmark-Rubrik. Dabei hat auch der neue Benchmark aus dem Hause Futuremark, 3DMark für Google Android, bei uns in der Redaktion seine Premiere gefeiert. Beginnen wir somit direkt mit den Ergebnissen des Samsung Galaxy S4.


Samsung Galaxy S4 in 3DMark

In 3DMark im Test „Ice Storm“ sind 11134 Punkte drin. Damit beweist sich das Samsung Galaxy S4 wie erwartet als eines der leistungsfähigsten Smartphones auf dem Markt. Die einzelnen Grafik- und Physik-Punktzahlen belaufen sich auf 11389 bzw. 10324 Punkte. Im noch fordernderen „Ice Storm Extreme“ verbucht das S4 6551 Punkte. 6117 Punkte sind es hier im Grafik- und 8716 Punkte im Physik-Bereich. Beinahe konkurrenzlose Punktzahlen.


Samsung Galaxy S4 in NenaMark 2

Im mittlerweile etwas betagten NenaMark 2 darf das Samsung Galaxy S4 ohne ins Schwitzen zu kommen 59,8 fps abräumen. Zum Vergleich: Das S3 sicherte sich hier bei geringerer Auflösung trotzdem „nur“ 58 fps.


Samsung Galaxy S4 in Quadrant

In Quadrant kommt das S4 auf 12267 Punkte. Im Einzelnen erhält die CPU 40797 Punkte, der RAM kommt auf 10593 Punkte, die I/O-Leistung ist 7174 Punkte wert, während es für 2D- bzw. 3D-Leistung zum Schluss jeweils 501 bzw. 2272 Punkte gibt. Das S3 erhielt damals in unserem Test nur 5615 Punkte, was die enorme Leistung des Galaxy S4 verdeutlichen sollte.


Samsung Galaxy S4 in AnTuTu

Und was sagt AnTuTu? Auch hier räumt das S4 ab: 24575 Punkte sind das stolze Endergebnis. Im Detail hat Samsungs neues Flaggschiff 11256 Punkte für die CPU, 3881 Punkte für den RAM, 8533 Punkte für die GPU plus 905 Punkte im I/O-Bereich eingesteckt. Das Galaxy S3 ist abermals ein guter Vergleich, denn als direkter Vorgänger sicherte es sich letztes Jahr mit 11948 Punkten weniger als die Hälfte des Ergebnisses des S4.


Samsung Galaxy S4 in CF-Bench

In CF-Bench kommen wir nach Ausführen des Benchmarks auf eine Gesamtpunktzahl von 27744. In Native haben wir 29721 und in Java 226427 Punkte ermittelt. Das S3 musste in unserem Test 2012 bei 13533 Punkten – 23637 bei Native und 6798 für Java – kapitulieren.


Samsung Galaxy S4 in Vellamo

Zuletzt schicken wir das Samsung Galaxy S4 nochmal durch Qualcomms neueste Vellamo-Version: Beim HTML5-Test springen dabei 1931 Punkte heraus. In „Metal“ wiederum lässt es sich das Galaxy S4 mit 774 Punkten gutgehen. Wie man anhand des wiederholten Vergleichs mit dem S3 sieht, das heute noch ein leistungsfähiges Gerät darstellt, erreicht das Samsung Galaxy S4 absolute Traumwerte. In der Praxis der normalen Anwender dürfte es kaum möglich sein, die Leistung des S4 in naher Zukunft auch nur ansatzweise auszureizen.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert