Innere Charakteristika
Der Innenraum des Thermaltake Urban S31 wurde ebenfalls schwarz gehalten und auch alle Schrauben besitzen eine schwarze Farbe. Auf der linken Seite lassen sich das Mainboard, die Steckkarten und auf dem Boden das Netzteil platzieren. Auf der rechten Seite befinden sich drei Laufwerksplätze und sechs Einbauschienen für Festplatten oder SSDs.
Grafikkarten bis zu einer Länge von 29 Zentimetern lassen sich bei dem gezeigten Aufbau installieren. Für längere Karten kann der mittlere Festplattenkäfig entfernt werden. Dafür müssen lediglich zwei Thumb-Screws entfernt und der Käfig einfach nach außen gezogen werden. Verbaubar sind anschließend Grafikkarten bis zu einer Länge von 41 Zentimetern.
Im Gehäuse verbaut werden können insgesamt bis zu sechs 120-mm-Lüfter – im Top wahlweise auch ein 140-mm-Lüfter. Bis auf den hinteren Lüfter besitzen zudem alle Plätze einfach zu entfernende Staubfilter.
![]() Platz für das Netzteil und einen Lüfter |
![]() Platz für zwei Lüfter im Top |
Bereits vorinstalliert sind jeweils ein Lüfter in der Front und im hinteren Bereich. Unter dem Top lässt sich zudem auch ein 240er Radiator für eine Wasserkühlung verbauen.
![]() Lüfter hinten |
![]() Lüfter hinter der Front |
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025