Corsair Carbide 330R - Seite 3

Schlichtes, gedämmtes Gehäuse mit ordentlich Platz

Anzeige

Innere Charakteristika

Neben der schon gezeigten Dämmung hinter der Fronttür besitzen auch beide Seitenteile des Corsair Carbide 330R Dämmmatten. Die Abdeckung des Tops ist ebenfalls gedämmt.


Seitliche Gehäusedämmungen

Der Innenraum besitzt auf der linken Seite Platz für das Mainboard, Steckkarten und das Netzteil und auf der rechten Seite jeweils einen Käfig für optische Laufwerke und Festplatten. Der mittlere Bereich wurde für überlange Grafikkarte freigelassen. Andere Hersteller bieten dafür einen entfernbaren mittleren Käfig an, den wir uns auch hier gewünscht hätten, so dass der Anwender selber entscheiden kann, ob er mehr Platz für Grafikkarten oder Festplatten benötigt.


Blick in den Innenraum

Neben dem Netzteil ist auf dem Boden kein weiterer Lüfter vorgesehen, obwohl der entsprechende Platz vorhanden wäre. Im Top lassen sich dagegen zwei 120/140-mm-Lüfter platzieren, wenn die Abdeckung entfernt wird.


Platz für das Netzteil

Platz für zwei Lüfter im Top

Schon im Gehäuse verbaut sind ein Lüfter im hinteren Bereich und ein Lüfter direkt hinter der Front.


Lüfter hinten

Lüfter hinter der Front

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert