Facebook soll private Nachrichten ausspionieren

Klage in den USA eingeleitet

„Überraschung“: Facebook soll angeblich die privaten Nachrichten seiner Nutzer ausspionieren, detailliert auswerten und die Ergebnisse mit externen Marketern teilen. Speziell wenn die PMs Links zu anderen Websites enthalten, soll Facebook hellhörig werden, den Inhalt der jeweiligen Nachricht scannen und sogar die verlinkte Adresse überprüfen. Facebook soll zudem versuchen die Web-Aktivitäten des Nachrichten-Versenders nachzuvollziehen. In den USA verstieße diese Verfahrensweise gegen den Electronic Communications Privacy Act sowie weitere Gesetze für Privatsphäre und Wettbewerb.

Anzeige

In den klagefreudigen USA wurde somit auch in Kalifornien eine entsprechende Klage eingereicht. Ähnliche Verfahren laufen in den USA übrigens auch gegen Google, Yahoo! und LinkedIn. Ein Sprecher Facebooks bezeichnete die Klage gegen das soziale Netzwerk dagegen als „haltlos“. Nun versucht der Kläger in den USA eine Sammelklage im Namen aller Facebook-Nutzer zu erreichen, die in den vergangenen zwei Jahren private Nachrichten mit Links verschickt haben. Zudem will man Facebook davon abhalten in Zukunft weiter private Nachrichten auszuwerten und die Daten mit Marketing-Firmen zu teilen. Einen Schadensersatz von 10.000 US-Dollar pro Nutzer fordert man ebenfalls. In den USA ist der Prozess als „Matthew Campbell v. Facebook Inc., 13-5996, U.S. District Court, Northern District of California (San Jose)“ erfasst.

Quelle: Bloomberg

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert