Fazit
Der neue be quiet! Dark Rock Pro 3 verbessert nicht nur die Kühlleistung im Vergleich zum älteren Dark Rock Pro 2, sondern arbeitet dabei auch noch einen Tick leiser und ist etwas kompakter ausgefallen. Bei einer Lüfterspannung von 12 Volt vernimmt man ein leichtes Rauschen der beiden Lüfter, wohingegen bei 7 Volt nahezu nichts mehr zu hören ist.
Die Montage ist vergleichbar zum Dark Rock Pro 2. Sie geht einfach von der Hand, wobei nur der letzte Montageschritt etwas fummelig ausgefallen ist.
Bei der Kompatibilität mit hohen Speicherkühlern ist die Größe des Dark Rock Pro 3 natürlich etwas störend und so werden alle RAM-Steckplätze vom Lüfter überragt. Hier lassen sich maximal Module mit einer Kühlerhöhe von 41 mm verbauen, was allerdings auch schon recht hoch ist. Man sollte das aber bei der Planung eines neuen Systems im Hinterkopf behalten.
Besonders hervorzuheben ist auch noch die hervorragende Verarbeitung des be quiet! Dark Rock Pro 3.
Abschließend lässt sich feststellen: Der be quiet! Dark Rock Pro 3 ist ein echter High-End Kühler, der besonders durch seine Features und seine Kühlleistung bei geringer Geräuschkulisse punktet, wodurch er sich die Auszeichnung als Hartware Top Product
verdient hat.
Positiv:
+ Sichere Montage
+ Hervorragende Kühlleistung bei niedriger Lautstärke
+ Hervorragende Verarbeitung
+ Geringe Lautstärke bei 12 Volt
Neutral:
– RAM-Kompatibilität etwas eingeschränkt
Negativ:
– Letzter Montageschritt etwas fummelig
– Hoher Preis
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025