Crucial m500 SSD - Seite 7

Relativ günstige 480-GByte-SSD mit Marvell-Controller

Anzeige

PCMark 8

PCMark 8 ist der direkte Nachfolger von PCMark 7. Neben einer Unterstützung für Windows 8 bzw. Windows 8.1 bringt die neue Version auch einen überarbeiteten Storage-Test mit sich. Dieser ist jedoch nur in den kostenpflichtigen Advanced- und Professional-Editionen verfügbar.
Der Storage-Benchmark spiegelt laut Futuremark die reale Performance im Alltag wider. In den unterschiedlichen Testbestandteilen werden unter anderem Microsoft Office, World of Warcraft, Battlefiled 3 sowie verschiedene Produkte von Adobe simuliert.

PCMark 8

Intel Core i5-4670K, ASUS H87-Pro, 8 GB DDR3-1600, GTX 660 Ti, Win 8.1 Pro x64

PCMark 8 Score
Samsung SSD 840 Pro 256 GB
Crucial m500 480 GB
Crucial m4 256 GB
Crucial c300 128 GB
4998
4958
4887
4845
Storage Bandwidth

(MB/s)

Samsung SSD 840 Pro 256 GB
Crucial m500 480 GB
Crucial m4 256 GB
Crucial c300 128 GB
307.93
246.53
188.34
185.93

Obwohl alle getesteten SSDs in der Gesamtbewertung sehr nahe beieinander liegen, kann sich die m500 eindeutig auf Platz zwei festsetzen. Auch bei der „Storage Bandwidth“ Kennzahl liegt die SSD auf Platz zwei hinter der Samsung SSD 840 Pro.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert