
Microsoft hat mittlerweile die Übernahme von Nokia Mobile bzw. der Abteilung der Finnen für „Devices and Services“ abgeschlossen. Eigentlich hätte dieser Prozess bereits vor rund 4 Monaten abgeschlossen sein sollen, verzögerte sich aber durch einige Behörden. Damit wird Nokias ehemalige mobile Sparte, wie bereits durch ein durchgesickertes Schreiben an Zulieferer bekannt geworden war, offiziell zu Microsoft Mobile Oy. Die Redmonder haben 5 Milliarden US-Dollar im Zuge der Übernahme auf den Tisch gelegt. Damit sichern sie sich auch 8500 Design-Patente Nokias.
Ergänzend zahlt Microsoft ca. 2 Milliarden US-Dollar an Nokia, um für zehn Jahre lang 30.000 weitere Patente zu lizenzieren. Nokia selbst behält allerdings zwei Produktionsstätten – eine davon in Chennai in Indien mit 7500 Mitarbeitern. Hier hatte sich die Regierung gegenüber einer Übernahme quergestellt, so dass Nokia das Werk nun im Namen Microsofts betreibt. Auch ohne die Fabrik führt die Übernahme Microsoft jedoch 25.000 neue Mitarbeiter zu.
Zudem führt Microsoft nun die Marken Asha und Lumia weiter. Ob man die Marke „Microsoft Mobile“ wirklich gegenüber Privatkunden ins Rampenlicht stellt, ist dagegen noch offen. Pikanterweise wird nun Stephen Elop, der damals von Microsoft zu Nokia als Geschäftsführer wechselte, abermals bei den Redmondern verantwortlich für Nokias ehemalige mobile Sparte sein.
Quelle: ArsTechnica
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025