Corsair CS450M 450W - Seite 3

Semi-modulares 80Plus Gold Netzteil für ca. 55 Euro

Anzeige

Externe Verarbeitung

Das Corsair CS450M Watt Netzteil ist ordentlich verarbeitet. Das Blech des Gehäuses ist stabil und die Beschichtung relativ unempfindlich gegenüber Kratzern.


Kabelanschluss

Das Netzteil ist teilmodular, nur ATX- und EPS-Kabel sind fest angeschlossen. Alle anderen Kabel sind abnehmbar.
Die Kabel sind relativ störrisch und eine Netzummantelung fehlt. Dadurch sind die Kabel empfindlicher gegenüber scharfen Kanten im Gehäuse.
An den Kabellängen ist nichts zu beanstanden.
Einziger Kritikpunkt ist das PCIe-Kabel für Grafikkarten. Corsair legt ein einzelnes 6+2-Pin-Kabel bei, das an sich etwas widersinnig ist, denn es gibt unseres Wissens keine Grafikkarten mit einem einzelnen 8-Pin-Anschluss, aber unzählige mit zwei 6-Pin-Anschlüssen. Das Netzteil aber bietet genug Leistung für mittlere Spiele-Systeme und der Anwender wird so gezwungen, entweder die 550W-Variante zu kaufen oder mit Molex auf PCIe-Adaptern zu arbeiten, denn Adapter für 6+2-Pin auf 2×6-Pin
sind leider schwer auffindbar (wir konnten bei unserer Recherche keine solchen Adapter finden, können aber nicht ausschließen, dass es diese gibt).


Abnehmbare Kabel

Kabellängen
Kabel Art Längen
Fest  ATX  61 cm
 CPU EPS / 4+4 /4-Pin  66 cm     
Modular  PCIe 1x 6+2-Pin  69 cm
SATA  Molex  Floppy
 2x Kabel  49 / 59 cm
 1x Kabel   44 / 54 / 64 cm
 1x Kabel  10 cm

Thomas Ludziarczyk

Stellvertretender Chefredakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert