Verarbeitung & Lüfter
Mit dem NH-D15 hat Noctua einen wahren Kühlerriesen vorgestellt. Dieser sieht nicht nur enorm groß aus, sondern bringt auch ein Gewicht von 1320 Gramm auf die Waage. Somit gehört der NH-D15 zu den schwersten Kühlern im Kühlermarkt.
Noctua setzt beim NH-D15 auf ein Doppelturm-Kühlerdesign. Jeder der beiden Kühltürme besteht aus 45 Aluminiumlamellen, wobei jede einzelne mit einer Nickelschicht überzogen ist.
Die letzte Aluminiumlamelle auf jedem Kühlturm bildet den Abschluss nach oben und verfügt in der Mitte über das eingestanzte Noctua-Logo sowie den Noctua-Schriftzug.
Hier sind auch die sauber abgeschlossenen Heatpipe-Enden ersichtlich.
Der Kühler ist mit 150 mm im Vergleich zu den 140 mm beim Vorgänger – dem NH-D14 – um 10 mm breiter geworden.
Eine Besonderheit ist dabei eine Aussparung an den Lamellen an der jeweiligen Front des Kühlkörpers. Diese Aussparung sorgt bei der Benutzung von nur einem Lüfter für eine höhere RAM-Kompatibilität, denn dann lassen sich Speichermodule bis zu einer Höhe von 65 mm installieren.
Als Kontaktfläche zur CPU dient eine massive Kupferplatte, die Noctua ebenfalls mit einer Nickelschicht versehen hat und auf der CPU-Kontaktseite komplett plan geschliffen wurde.
Die Abwärme wird dabei von sechs 6 mm dicken, vernickelten Kupfer-Heatpipes zu den beiden Kühltürmen abgeführt. Diese stehen im Vergleich zum NH-D14 nun einen Tick weiter auseinander, was dem breiteren Lamellendesign geschuldet ist.
Für genügend Frischluft sorgen zwei 150-mm-Lüfter von Noctua im typisch-braunen Design.
Die Lüfter werden mit jeweils zwei Klammern am eigentlichen Kühlkörper fixiert und werden jeweils über einen PWM-Anschluss mit dem Mainboard verbunden. Falls das Mainboard über nur einen PWM-Anschluss verfügt, liegt dem Lieferumfang hierfür ein Y-PWM-Kabel bei.
Die Lüfterklammern eignen sich leider nur für die Noctua-Lüfter. Andere Lüfter können mit diesen nicht am Kühlkörper fixiert werden.
Wie angesprochen verfügt der Noctua NH-D15 über Aussparungen für RAM-Module mit hohen Kühlkörpern. Ein Einsatz solcher RAM-Module ist jedoch nur möglich, wenn der D15 nur mit einem Lüfter betrieben wird. Sind nämlich beide montiert, muss der vordere Lüfter etwas nach oben versetzt werden und liegt je nach Höhe auf den RAM-Modulen auf und blockiert somit alle Steckplätze.
Die Verarbeitung des Noctua NH-D15 ist durchgehend hervorragend, es gibt keinen Anlass zur Kritik.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025