Crucial M550 SSD 512GB - Seite 4

Crucials Spitzenmodell für das Performance-Segment

Anzeige

ATTO Disk Benchmark

ATTO Disk Benchmark misst die maximal möglichen sequenzielle Transferraten einer Festplatte. Beim Testen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit arbeitet das Tool mit stark komprimierbaren Daten, weshalb vor allem SSDs mit SandForce-Controller in diesem Benchmark sehr gut abschneiden.
Viele SSD-Hersteller setzen ihrerseits auf ATTO, um die maximalen Übertragungsraten eigener SSDs zu ermitteln. Daher eignet sich das Tool perfekt zur Überprüfung der Herstellerangaben.


Crucial M550 512GB

Mit maximal 560 MByte/s beim sequentiellen Lesen liegt die M550 etwas über den Herstellerangaben von 550 MByte/s. Auch beim Schreiben werden mit 510 MByte/s die offiziellen Angaben von 500 MByte/s leicht überboten.

Für einen direkten Vergleich sind unten die Werte der Crucial M500 abgebildet.


Crucial M500 480GB

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert