Leistungsaufnahme
Die Leistungsaufnahme wird im Desktop-Betrieb (Idle) und unter Last beim Lesen bzw. Schreiben gemessen. Dazu kommt der sequentielle Transferratentest im CrystalDiskMark zum Einsatz.
Leistungsaufnahme (in Watt – weniger ist besser)
Intel Core i5-4670K, ASUS H87-Pro, 8 GB DDR3-1600, GTX 660 Ti, Win 8.1 Pro x64
|
Idle
(Watt) |
Samsung SSD 840 Pro 256 GB |
Crucial m4 256 GB |
Crucial c300 128 GB |
Crucial M550 512GB |
Crucial m500 480 GB |
|
|
seq. Lesen
(Watt) |
Crucial c300 128 GB |
Samsung SSD 840 Pro 256 GB |
Crucial m500 480 GB |
Crucial m4 256 GB |
Crucial M550 512GB |
|
|
seq. Schreiben
(Watt) |
Crucial m4 256 GB |
Crucial c300 128 GB |
Samsung SSD 840 Pro 256 GB |
Crucial M550 512GB |
Crucial m500 480 GB |
|
|
Der Stromverbrauch der Crucial M550 ist fast identisch zur M500. Die Verbräuche im Leerlauf und beim Schreiben sind etwas hoch, liegen allerdings noch in akzeptablen Bereichen.

Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025