Einbau
Das Mainboard lässt sich im Nanoxia Deep Silence 3 problemlos auf die Abstandhalter schrauben. Die Grafikkarte wird mit Thumb-Screws befestigt und macht ebenfalls keine Probleme beim Einbau. Grafikkarten dürfen 345 mm oder mit ausgebautem Festplattenkäfig sogar 430 mm lang sein.
Festplatten müssen auf den Einbauschienen zwischen Gummierungen verschraubt werden. SSDs lassen sich auf diesen Schienen ebenfalls verschrauben oder können in dem eigenen, kleineren SSD-Käfig Platz finden. Auch in diesem Bereich muss geschraubt werden. Platz ist für insgesamt fünf Festplatten und drei SSDs bzw. acht SSDs, wenn keine Festplatten verbaut werden.
![]() Festplatte in der Schiene |
![]() SSD in der kleinen Schiene |
Die 5,25″-Laufwerksblende kann bei geöffneter Fronttür von vorne entfernt werden, eine Entfernung der gesamten Front ist daher nicht notwendig. Das optische Laufwerk wird anschließend in den Schacht geschoben und mit einem Schnellverschluss befestigt.
![]() Entfernte Blende |
![]() Verbautes Laufwerk |
![]() Schnellverschlüsse |
Die Kabel lassen sich bei diesem Gehäuse gut verlegen, viele Möglichkeiten zum Verstecken sind aber nicht gegeben. Die einzige Möglichkeit, überschüssige Kabel zu verlegen, besteht auf der Rückseite des Mainboards. Der Platz ist dort aber nicht sehr großzügig und da das Seitenteil eine Dämmung besitzt, geht zusätzlicher Stauraum verloren. Das Seitenteil lässt sich nach der Verlegung der Kabel daher auch etwas schwieriger schließen. Der Verschluss der Seitenteile ist aber auch schon vorher nicht optimal, wie wir zuvor bereits erläutert haben.
![]() Komplettansicht von links… |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025