Fazit
Das LG G3 ist ein schickes High-End-Smartphone, das trotz Polycarbonat mit seinem Metall-Look viele Freunde finden wird. Quad-HD beim Display wirkt sich zwar gegenüber 1080p aus, aber um die Unterschiede wahrzunehmen, sind schon Direktvergleiche mit Konkurrenzmodellen notwendig. Das ändert freilich nichts daran, dass der Bildschirm des LG G3 in der obersten Liga spielt und nur durch leichte Schwächen bei den Blickwinkeln Abzüge in der B-Note erntet.
Die Kamera bringt ebenfalls alles mit, was man von einem Smartphone-Flaggschiff des Jahres 2014 erwarten kann. Der Laser-Autofokus beweist sich als Feature ohne Brimborium und erlaubt tadellose Fokussierung in hoher Geschwindigkeit.
Besonders gefällt uns aber die Frontkamera des G3, welche Selfies und Videos in außergewöhnlich hoher Qualität zustande bringt.
In Benchmarks trumpft das G3 ohnehin auf und sorgt dafür, dass die Leistung auch noch im nächsten Jahr ausreichen dürfte. Vielmehr bringt das G3 beispielsweise eher 3DMark an die Grenzen als umgekehrt.
Was die Software betrifft, hält sich LG an seinen eigenen Werbeslogan „Simple is the new smart“: Das Design erinnert an Googles Standard-Android. Nur dezent setzt LG eigene Akzente und sorgt somit für eine runde Benutzererfahrung ohne unnötige Verspieltheit. Was die Apps und Multimedia-Funktionen betrifft, wagt LG ebenfalls keine Experimente und bietet das, worauf es Kunden ankommt: eine schnörkellose Erfahrung, bei der alles läuft.
Insgesamt ist das LG G3 ein sehr empfehlenswertes Gerät, dessen gutes Preis-Leistungsverhältnis es zu einem echten Tipp macht. Zumal der austauschbare Akku und die Möglichkeit, microSD-Karten mit bis zu 128 GByte zu verwenden, auch echte Pluspunkte gegenüber dem G2 aus dem Vorjahr sind. Minuspunkte muss man mit der Lupe suchen, so dass sich das LG G3 die Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
verdient hat.
Positiv
+ knackscharfes Display mit Quad-HD
+ tolle Verarbeitung
+ austauschbarer Akku
+ überraschend gute Frontkamera
+ massive Leistung
+ Speicher erweiterbar durch SD-Karte
Negativ
– Blickwinkel könnten besser sein
– Display-Auflösung limitiert Grafikleistung
Neueste Kommentare
8. Juli 2025
7. Juli 2025
5. Juli 2025
2. Juli 2025
1. Juli 2025
25. Juni 2025