Qualcomm testet Snapdragon 810

Octa-Core mit 64-bit für mobile Endgeräte

Qualcomm testet mittlerweile Prototypen seines neuen SoCs Snapdragon 810. Es handelt sich um einen Chip für mobile Endgeräte mit acht Kernen und Unterstützung für 64-bit. Für Partner und anschließend auch Privatkunden in Form fertiger Produkte sollen die Prozessoren aber erst ab 2015 zur Verfügung stehen. Durch das Benchmark AnTuTu sind erste Informationen durchgesickert: Als Referenz-Design nutzte Qualcomm ein Phablet mit 6,2 Zoll Diagonale, 2560 x 1600 Bildpunkten, 4 GByte RAM sowie der Grafiklösung Adreno 430 und dem OS Google Android 4.4.2.

Anzeige

Der Octa-Core selbst nutzt vier Kerne auf Basis der Architektur ARM Cortex-A57 und vier auf Basis der Cortex-A53. Die Taktraten liegen mit 200 bis 940 MHz überraschend niedrig, was aber auf den Prototypen-Status zurückzuführen sein sollte. Finale Versionen des Qualcomm Snapdragon 810 (MSM8994) sollten mit 2 GHz operieren.

Erste Benchmark-Ergebnisse sollen trotz der noch geringen Taktraten bereits beeindrucken. Mehr Informationen zum Qualcomm Snapdragon 810 sollten in den nächsten Monaten bekannt werden.

Quelle: AnTuTu

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert