Patriot Supersonic Magnum
Im Gegensatz zu vielen anderen Blisterverpackungen besteht die Verpackung des Patriot Supersonic Magnum nicht aus Hartplastik, sondern aus Pappkarton. Dadurch lässt sich der USB-Stick deutlich einfacher und ungefährlicher aus der Verpackung befreien. Auf Zubehör wird aber auch hier komplett verzichtet.
Das sehr stabile Aluminiumgehäuse des USB-Sticks ist in Schwarz gehalten und gut verarbeitet. Zusätzlich wird das Gehäuse an ein paar Stellen durch hellblaue Kunststoffakzente betont. Auf der Vorderseite des Sticks ist die Bezeichnung sowie die Speicherkapazität aufgebracht. Eine Status-LED ist nicht vorhanden.
Die Verschlussklappe sitzt sehr fest und kann auch auf das Hinterteil des USB-Sticks gesteckt werden. Außerdem ist dort eine große Öse aus Kunststoff vorhanden, womit der Supersonic Magnum beispielsweise an ein Schlüsselband angebracht werden kann.
Im Inneren arbeitet der Phison 2251-01 Controller, welcher auch beim Kingston DataTraveler HyperX 3.0 Verwendung findet. Laut Patriot soll der USB-Stick Transferraten von bis zu 260 MByte/s beim sequenziellen Lesen und bis zu 160 MByte/s beim sequenziellen Schreiben ermöglichen. Natürlich werden diese Übertragungsraten nur an einem USB-3.0-Port erreicht, unter USB 2.0 arbeitet der Stick deutlich langsamer.
Damit der Patriot Supersonic Magnum auch unter Linux und Mac OS verwendet werden kann, wird er bei der Auslieferung mit dem FAT32-Dateisystem formatiert.
Preislich liegt der Patriot Supersonic Magnum mit 128 GByte bei rund 80 Euro. Dies entspricht 0,63 Euro pro GByte. Außerdem gewährt Patriot fünf Jahre Garantie.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025