Samsung Exynos 7 Octa vorgestellt

Umtaufung des Exynos 5433

Samsung hat offiziell sein SoC Exynos 7 Octa vorgestellt. Es handelt sich dabei aber eigentlich nur um das bereits aus dem Galaxy Note 4 bekannte Exynos 5433. Das SoC basiert auf der Architektur ARMv8 – im Gegensatz zum in der Bezeichnung sehr ähnlichen Exynos 5430 auf Basis der Architektur ARMv7. Vermutlich wollte Samsung die beiden Chips deutlicher voneinander abgrenzen und hat deswegen kurzerhand den Exynos 5433 zum Exynos Octa 7 umgetauft. Das SoC entsteht im 20-Nanometer-Verfahren und nutzt vier Kerne auf Basis der Reihe ARM Cortex-A54 und vier der Reihe Cortex-A57.

Anzeige

Im Gegensatz zum Exynos 5430 unterstützt der neue Exynos 5433 / Octa 7 zudem erstmals 64-bit. Damit könnte der Prozessor Samsungs eventuell unter Google Android 5.0 alias Lollipop zu ungeahnter Stärke finden. Als GPU dient die Mali-T760, welche ca. 74 % mehr Leistung bietet als die Mali-T628 aus dem Exynos 5430. Allerdings wird diese Mehrleistung im Samsung Galaxy Note 4 auch benötigt, da das Display mit 5,7 Zoll mit 2560 x 1440 Bildpunkten auflöst.

Jetzt wird es spannend, in welchen Geräten Samsung den Exynos Octa 7 unter dieser neuen Bezeichnung erstmals verbaut. Denn im Galaxy Note 4 steckt dieser Chip zwar unter seinem alten Namen Exynos 5433 – allerdings mit deaktivierter 64-bit-Unterstützung.

Quelle: Samsung

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert