(Auszug aus der Pressemitteilung)

SAPPHIRE Technology als exklusiver weltweiter Distributionspartner für professionelle AMD FirePro™-Grafikprodukte hat mit der Auslieferung des neuesten Modells seiner professionellen Grafikkarte begonnen. Die AMD FirePro™ W7100 Grafikkarte bietet die Grafikleistung und die Spezialfunktionen, wie Ingenieure und Kreative sie brauchen – darunter 8 GB superschnellen GDDR5-Speicher, eine verbesserte GeometryBoost-Version und neue HD-Multimedia-Engines, alles zu einem sehr attraktiven Preis.
Die AMD FirePro™ W7100 basiert auf der hochmodernen GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD mit 1792 Stream-Prozessoren und einer neuen Hochgeschwindigkeits-Speicherschnittstelle zum Hochgeschwindigkeits-GDDR5-Speicher mit 8 GB. Damit erreicht die Karte im Vergleich zur Vorgängergeneration und zu Wettbewerberprodukten ihrer Klasse das Doppelte an Frame-Buffer. Der größere Speicher ermöglicht insgesamt höhere Workstation-Geschwindigkeiten und schnellere Reaktionen bei anspruchsvollen Anwendungen. So können die Anwender problemlos umfangreiche Assemblies, Modelle und Datensets laden und damit arbeiten oder in kürzester Zeit 4K-Videos editieren, verschiedene Effekte in die einzelnen Layer einarbeiten und Farbkorrekturen durchführen.

Dank GeometryBoost kann die neue AMD FirePro™ W7100 Geometriedaten mit einer Geschwindigkeit von vier Primitiven pro Taktzyklus verarbeiten. Das entspricht einer Verdoppelung der verarbeiteten Geometriedaten pro Taktzyklus (Primitiv- und Vertex-Daten) im Vergleich zur Vorgängergeneration von Workstation-Grafikkarten.

Die AMD FirePro™ W7100 ist mit PCI-Express 3.0 kompatibel und erreicht Datenraten von bis zu 32 GB/s über den Bus. Sie unterstützt den DirectGMA-Zugriff, bei dem die Daten nicht den Hauptspeicher des Hosts passieren müssen. Das entlastet die CPU und vermeidet redundante Datentransfers über PCI-Express bei den unterstützten Anwendungen. Das Ergebnis sind hoher Durchsatz und niedrige Latenzen bei der Datenübertragung.

Die HD-Multimedia-Engines der AMD FirePro™ W7100 wurden auf optimale Leistung bei Medien- und Entertainment-Anwendungen sowie beim technischen Design hin konzipiert. Sie dienen der Leistungssteigerung und unterstützen die Verarbeitung von 4K-Inhalten bei der Videowiedergabe, -bearbeitung und -transcodierung.
Die GCN-Architektur beinhaltet einen UVD (Unified Video Decoder) mit Decodier-Engine, die eine umfassende Fehlerbehebungsfunktion mit Unterstützung für H.264, VC-1, MPEG4, MPEG2 und jetzt auch MJPEG sowie für 4K-Inhalte mit hohen Frame-Raten enthält. Die Video-Codier-Engine unterstützt 4K-Auflösungen und trägt zu einer verbesserten H.264-Codierleistung bei. Die Codierung erfolgt bei Full-HD-Videos (1080) bis zu 12-mal schneller als in Echtzeit (24 fps).
Die AMD FirePro™ W7100 ist mit vier DisplayPort 1.2a-Ausgängen ausgestattet, an die mindestens vier Monitore gleichzeitig angeschlossen werden können. Die Grafikkarte bietet native Unterstützung für bis zu drei 4K-SST-Panels mit 60 Hz. Im AMD Eyefinity-Modus können bis zu sechs geeignete Monitore bzw. externe Hubs angeschlossen werden. Der neue DisplayPort 1.2a-Standard mit Adaptive-Sync-Funktion ermöglicht die Aktivierung der FreeSync-Technologie von AMD an geeigneten Monitoren. Dies ermöglicht beim Drehen von Modellen oder Anzeigen von Videoinhalten eine Steuerung der Bildaktualisierungsraten durch die GPU. Das Ergebnis sind unterbrechungs- und jitterfreie Bilder hoher Qualität.
Die Produktfamilie professioneller AMD FirePro™ Grafikkarten ist für über 100 verschiedene Anwendungen – darunter die beliebtesten Design- Medien-, Entertainment und technischen Anwendungen – zertifiziert und zeichnet sich durch verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit aus. Benutzer dieser neuen Grafikkartengeneration profitieren von der parallelen Rechenleistung moderner GPUs und Mehrkern-CPUs. Rechenintensive Aufgaben in führenden CAD-/CAM-/CAE-, Medien- und Entertainment-Anwendungen mit OpenCL-Unterstützung werden beschleunigt ausgeführt.
Die AMD FirePro™ W7100 unterstützt bereits OpenCL 1.2 und die OpenCL 2.0-Unterstützung ist in Planung. So können Entwickler die Vorteile neuer Funktionen nutzen, die der GPU mehr Flexibilität bei der Ausführung ihrer Aufgaben erschließen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025