Fazit
Das i.onik TM3 Serie I 10.1 Tablet kann im Test in vielen Bereichen positiv überraschen. Die Verarbeitungsqualität ist gut, Abmessungen und Gewicht sind noch akzeptabel. Durch die Metallrückseite wirkt es zudem etwas hochwertiger, wobei wir zugegebenerweise andere Tablets als ansprechender gestaltet empfinden. Das IPS-Display löst zwar nicht ganz so hoch aus, ist dafür aber ausreichend hell, blickwinkelstabil und für übliche Alltagsaufgaben völlig ausreichend. Ebenfalls positv aufgefallen sind uns die sehr lange Akkulaufzeit, der HDMI-Ausgang und die Möglichkeit, das Gerät selbständig aufzurüsten. Einsetzbar ist eine MicroSD-Speicherkarte und gleich zwei SIM-Karten, die auch zur Telefonie genutzt werden können.
Man sollte allerdings beachten, dass der tatsächliche interne freie Speicher nur 2,3 GByte beträgt, was bei bestimmten Apps zu Problemen führen kann, wenn diese sich nicht im USB- oder micro-SD-Speicher installieren oder betreiben lassen. Nicht überzeugen können uns zudem die verbauten Lautsprecher sowie die Kameras. Der erste Punkt lässt sich allerdings durch die Verwendung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern umgehen.
Einige kleinere Abstriche müssen daher gemacht werden, in Sachen Preis-Leistungsverhältnis kann das i.onik TM3 10.1 Tablet aber voll überzeugen und erhält aus diesem Grund auch unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
.
Positiv
+ helles, blickwinkelstabiler IPS-Display
+ microSD-Speicherkartensteckplatz
+ zwei SIM-Kartenplätze (als Telefon nutzbar)
+ sehr lange Akkulaufzeit (10 Stunden bei 720p Video)
+ aktuelles Betriebssystem (Android 4.4.2)
+ microHDMI Ausgang
+ Bluetooth, GPS
Neutral
o Auflösung nur 1280×800 Pixel
o etwas dicker als Vergleichsprodukte
o nur 2,3 GByte freier richtiger interner Speicher
Negativ
– Soundqualität nicht überzeugend
– Kameraqualität unterdurchschnittlich
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025