Fazit
Nach unserem letzten Vergleichstest günstiger Netzteile sind die Ergebnisse vom Inter-Tech SL-500A wenig überraschend, jedoch hatten wir die Hoffnung, dass dank die EU-Öko-Richtlinie langsam etwas Bewegung in den Markt kommt. Das Update von SL-500 zum neuen SL-500A ließ auf Änderungen in diesem Punkt hoffen, aber anscheinend scheint diese Richtlinie nur auf dem Papier zu existieren.
Zum Inter-Tech Netzteil selbst: es ist schwer, beim SL-500A etwas Positives zu finden, wenn man bedenkt, dass sogar zehn bis dreizehn Jahre alte Netzteile, die eigentlich entsorgt gehören, bessere Leistung liefern. Auch wenn viele Käufer die Mängel bei Verarbeitung und Leistung ignorieren, ist die Frage, ob sie das auch bei der Sicherheit tun sollten.
Der Kurzschlusstest war natürlich von uns provoziert, aber nicht unrealistisch. Dieser ist Standard bei unseren Netzteiltests, das Video und die Bilder sprechen für sich selbst.
Positiv:
+ günstig
Neutral:
o deutsches Handbuch
o noch als leise einstufbar
Negativ:
– keine Kurzschluss- und Überlastsicherung und somit Kabelbrandgefahr
– Kabelbestückung zu gering (kein PCIe)
– 500 Watt Leistung nicht abrufbar
– Verarbeitungsqualität ausreichend bis mangelhaft
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025