Einbau
Durch ein beim Fractal Design Define S mitgeliefertes Tool können die Abstandhalter problemlos befestigt werden. Der Einbau des Mainboards ist ebenfalls ohne Probleme durchführbar, da sehr viel Platz zur Verfügung steht. Ein CPU-Kühler darf bis zu 18 Zentimeter hoch sein.
Grafikkarten werden mit Thumb-Screws befestigt und dürfen bis zu 45 Zentimter lang sein. Begrenzt wird die Länge natürlich durch Lüfter, Radiator, Ausgleichsbehälter oder andere Einbauten, die der Anwender im rechten Teil des Gehäuses vornimmt.
Bis zu drei Festplatten können auf der rechten Seite des Gehäuses befestigt werden. Dafür wird eine Thumb-Screw gelöst, eine Halterung entfernt, die Festplatte auf die Halterung geschraubt und die Halterung anschließend wieder mit einer Thumb-Screw befestigt. Die Festplatten werden auf der Halterung zudem leicht entkoppelt und sind dort auch sicher befestigt.
![]() Festplatte auf der Halterung |
![]() Festplatte im Gehäuse |
SSDs werden sehr ähnlich befestigt, allerdings stehen für diese nur zwei Plätze hinter dem Mainboardschlitten zur Verfügung. Gummierungen sind nicht vorhanden, aber für SSDs auch nicht notwendig. Die Halterung macht einen genauso stabilen Eindruck wie die der Festplatten.
![]() SSD auf der Halterung |
![]() SSD im Gehäuse |
Das Gehäuse wirkt sehr aufgeräumt, was vor allem daran liegt, dass es keine Käfige auf der rechten Seite gibt. In dem Gehäuse wird so auch ein idealer Luftstrom möglich. Anwender, die Festplatten verwenden, die wärmer werden und eine aktive Kühlung benötigen, haben bei dieser Konstruktion allerdings das Nachsehen.
![]() Komplettansicht von links |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025