Fazit
Das Fractal Design Define S besitzt eine gute Verarbeitungsqualität, ein ansprechend schlichtes Design und eine vorinstallierte Gehäusedämmung. Gefallen haben uns auch die beiden vorinstallierten, sehr leisen Lüfter, die Festplattenentkopplung und die modernen Anschlüsse im Top des Gehäuses. Dass keine Schnellverschlüsse vorhanden sind, dürften die meisten Anwender verschmerzen können, da der Einbau aufgrund des großen Platzangebotes grundsätzlich einfach von der Hand geht.
Das Gehäuse richtet sich allerdings an eine spezielle Käufergruppe und zwar an Anwender einer potenten Wasserkühlung – oder an User, die entsprechendes planen. Für diese steht sehr viel Platz zur Verfügung, so dass sowohl Radiator als auch Pumpe und Ausgleichsbehälter im Inneren des Define S Platz finden. Anwender, die keine Wasserkühlung besitzen, können das Gehäuse zwar auch nutzen, verschenken aber einen großen Teil des Platzes und würden sich wahrscheinlich eher wünschen, dass die Festplatten im vorderen Bereich und damit im Lüftstrom platziert werden können. Diese User sollten dann eher zum Fractal Design Define R5 greifen, welches nicht ganz so stark auf den Einbau einer Wasserkühlung ausgelegt ist.
Für die Zielgruppe mit einer Wasserkühlung dürften die Vorteile des Gehäuses aber stark überwiegen und da wir das Gehäuse für diese Gruppe auch gut durchdacht und preislich sehr attraktiv finden, erhält das Fractal Design Define S unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
.
Positiv
+ schlichtes Design und gute Verarbeitungsqualität
+ vorinstallierte Gehäusedämmung
+ sehr viel Platz für Radiatoren, Pumpe und Ausgleichsbehälter
+ Festplatten- und SSD-Plätze auf der Rückseite
+ Festplattenentkopplung
+ 2 sehr leise Lüfter im Lieferumfang
+ Anschlüsse im Top (HD-Audio, 2x USB 3.0)
Negativ
– keine Schnellverschlüsse
– kein optisches Laufwerk verbaubar
– maximal drei 3,5″- und zwei 2,5″-Festplatten möglich
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025