Einbau
Vor dem Einbau des Mainboards im Cooltek RM1 ist es wichtig, die mitgelieferten Abstandhalter zu montieren. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, als ob diese nicht notwendig sind, können ansonsten Steckkarten nicht ordentlich befestigt werden. Trotz des geringen Platzangebotes konnten wir das große ATX-Mainboard anschließend relativ bequem ins Gehäuse legen und befestigen.
Da das Netzteil über dem CPU-Kühler befestigt wird, darf dieser maximal 95 Millimeter hoch sein.
Bei Grafikkarten können dagegen auch lange Exemplare bis zu 29 Zentimeter verbaut werden und auch zwei Grafikkarten sind installierbar. Beachtet werden sollte aber, dass sich im oberen Teil keine Lüftungslöcher befinden.
Eine SSD und eine 3,5″-Festplatte können von unten am Gehäuseboden verschraubt werden. Diese werden dort durch Gummierungen leicht entkoppelt und zudem einige Millimeter vom Gehäuseboden angehoben, um diese besser mit den Kabeln verbinden zu können.
![]() Verschraubungen von unten |
![]() Festplatte und SSD im Gehäuse |
Wird kein optisches Laufwerk verbaut, können im oberen Rahmen zwei, ansonsten eine zusätzliche SSD verbaut werden. Diese wird dafür mit zwei Schrauben auf nur einer Seite befestigt. Da SSDs leicht sind und keine Schwingungen erzeugen, ist dies völlig ausreichend.
Ein optisches Laufwerk kann nach offiziellen Angaben nur verbaut werden, wenn höchstens ein Micro-ATX Mainboard eingesetzt wird. Bei Installation eines ATX-Mainboards muss nämlich die zusätzliche Halterung entfernt werden. Der Einbau des 5,25″-Laufwerkes erfolgt ansonsten wie üblich durch das Entfernen der Frontblende, dem Einschieben des Laufwerks und der seitlichen Befestigung.
![]() Entfernte Blende |
![]() Laufwerk im Schacht |
![]() Befestigungen |
Trotz der entfernten Halterung stehen auf der anderen Seite noch Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung, so dass theoretisch auch bei verbautem ATX-Mainboard ein optisches Laufwerk installierbar ist. Bei unserem Mainboard störte aber eine Halterung beim PCI-Express-Steckplatz den Einbau. Je nach verwendetem Mainboard kann daher eventuell trotzdem ein 5,25″-Laufwerk eingesetzt werden. Hätte der Hersteller das Gehäuse wenige Millimeter breiter und die Halterung unter dem Top befestigt, wäre dies sogar bei jedem ATX-Mainboard möglich.
![]() Halterung für Laufwerke |
![]() Mögliche Probleme beim Einbau |
Für den Netzteileinbau steht grundsätzlich noch genug Platz zur Verfügung, so dass der gesamte Einbau der Hardware relativ leicht von der Hand geht. Die Kabel versperren dem Lüfter aber die einzige Möglichkeit, seitlich Luft anzuziehen, so dass diese sehr ordentlich verlegt werden sollten. Der Luftstrom dürfte allgemein nicht gut sein, was an den wenigen Lüftungslöchern sowie nur einem Lüfterplatz liegt.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025