Zotac GTX 980 Ti AMP! Extreme - Seite 2

Extrem hochgetaktete GeForce GTX 980 Ti mit 3 Lüftern

Anzeige

Die Grafikkarte

Preis ca. 770 Euro (Stand: 13.8.2015)
Hersteller Zotac
Beilagen DVI-VGA-Adapter, 2x 6-Pin auf 8-Pin Adapter
Software Treiber, Overclocking-Software

Als Zubehör werden der Zotac GTX 980 Ti AMP! Extreme ein DVI-VGA-Adapter sowie zwei Stromadapter beigelegt. Die Treiber-CD und die Kurzanleitung sind allgemein gehalten und können so praktisch jeder Grafikkarte beigelegt werden.

Die schlichte Verpackung weist auf die Garantieverlängerung hin, beschreibt ansonsten aber nur sehr dezent, dass die Karte „extrem“ übertaktet ist und eine riesige Kühlerlösung besitzt.


Verpackung der Grafikkarte

Mitgeliefertes Zubehör

Die drei Lüfter der Grafikkarte springen erst ab einer Temperatur von etwa 60°C an, wodurch die Karte im Desktop-Betrieb absolut lautlos ist. Messbar waren bei dieser Tätigkeit etwa 40°C.
Unter Last wurde die Karte maximal 71°C warm und die Lüfter drehten mit bis zu 71 Prozent ihrer maximalen Leistung auf.
Grundsätzlich sind die Lüfter bis etwa 30 Prozent kaum hörbar und bis etwa 50 % ist nur ein leises Lüfterrauschen bemerkbar. Ab 70 % sind sie aber sehr stark wahrnehmbar und störend. Diese hohe Leistung wurde entsprechend nur bei hohen Auflösungen und vielen Details von High-End Spielen benötigt. Wer solche Einstellungen häufig verwendet und dabei nicht mit lauten Lüftergeräuschen leben kann, muss daher zu einem anderen Modell greifen.


Vorderansicht

Durch die potente Kühlerlösung ist die Grafikkarte fast 1,5 kg schwer. Auch die Abmessungen sind alles andere als zurückhaltend. Die Karte ist etwa 32 Zentimeter lang, mehr als 3 Zentimeter höher als das Slotblech und benötigt zudem drei Slotblenden in der Breite. Die beiden Stromanschlüsse im oberen Teil der Grafikkarte erhöhen den Platz für die Karte zusätzlich.


Länge der Grafikkarte

Die Rückseite der Zotac GTX 980 Ti AMP! Extreme ist fast vollständig mit einer Metallplatte abgedeckt, die die Karte zusätzlich kühlt und eine ansprechende Optik gewährleistet. Bei den Anschlüssen wird dagegen nicht von der Standardversion abgewichen. Vorhanden sind dreimal DisplayPort, einmal HDMI und einmal DVI.


Rückseite der Grafikkarte

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert