
Bei der Einführung der Radeon R9 Nano Ende August hatte AMD angekündigt, dass es zunächst nur Referenzmodelle dieser Mini-ITX Grafikkarte geben wird, die einzelnen Hersteller aber später auch eigene Modelle herausbringen können. ASUS scheint den Anfang zu machen, denn jetzt sind Bilder einer weißen ASUS R9 Nano White
aufgetaucht.
Wie den bei Computerbase veröffentlichten Bildern zu entnehmen ist, bekommt dieses Radeon R9 Nano Modell von ASUS einen weißen Kühler statt des üblicherweise schwarzen Covers mit rotem Radeon-Schriftzug (siehe Bild unten). Außerdem soll die Platine angepasst sein, denn ASUS wird seine eigene, kürzlich eingeführte automatisierte Platinenbestückung einsetzen, die die manchmal scharfen Lötstellen auf der PCB-Rückseite beseitigt.
Allerdings ist noch unklar, ob ASUS auch das Platinenlayout selbst anpasst oder von AMD übernimmt. Zumindest an der Größe und den Monitoranschlüssen ändert sich nichts, es gibt weiterhin einmal HDMI und dreimal DisplayPort. Auch der Kühler sieht bis auf die Farbgebung aus wie der Referenzkühler von AMD und die Taktraten sollen ebenfalls dem Standard entsprechen.
Wann die ASUS R9 Nano White
zu welchem Preis erscheinen wird, ist noch nicht bekannt.
Die Spezifikationen der AMD Radeon R9 Nano mit dem direkten Vergleich zu R9 390 und 390X sowie R9 Fury und Fury X sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
AMD Radeon | R9 390 | R9 390X | R9 Fury | R9 Fury X | R9 Nano | |
---|---|---|---|---|---|---|
Grafikchip | Grenada Pro | Grenada XT | Fiji Pro | Fiji XT | Fiji XT | |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | |
Transistoren | 6,2 Mrd. | 6,2 Mrd. | 8,9 Mrd. | 8,9 Mrd. | 8,9 Mrd. | |
Chiptakt | 1000 MHz | 1050 MHz | 1000 MHz | 1050 MHz | bis 1000 MHz | |
Shader-Einheiten | 2560 | 2816 | 3584 | 4096 | 4096 | |
Textureinheiten | 160 | 176 | 224 | 256 | 256 | |
ROPs | 64 | 64 | 64 | 64 | 64 | |
RAM-Schnittstelle | 512 bit | 512 bit | 4096 bit | 4096 bit | 4096 bit | |
Speichertakt | 1500 MHz | 1500 MHz | 500 MHz | 500 MHz | 500 MHz | |
Bandbreite | 384 Gbit/s | 384 Gbit/s | 512 Gbit/s | 512 Gbit/s | 512 Gbit/s | |
Speicher | 8 GByte GDDR5 | 8 GByte GDDR5 | 4 GByte HBM | 4 GByte HBM | 4 GByte HBM | |
max. TDP | 275 W | 275 W | 275 W | 275 W | 175 W | |
Preis ab ca. | $ 329 | $ 429 | $ 549 | $ 649 | $ 649 | |
Stand: 27.8.2015 |
Quelle: Computerbase
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025