Intel: 6 neue Pentium & Celeron

Drei Skylake und drei Low-Power Braswell für $42 bis $161

Intel hat seiner letzten offiziellen Preisliste neben einigen neuen Mobilprozessoren auch sechs neue Desktop-CPUs hinzugefügt: einen Low-Power Pentium und fünf Celeron, davon drei Skylake und zwei Braswell. Das mit $161 teuerste Modell davon ist der Pentium J3710, der trotz vier Kernen und bis zu 2,64 GHz im Burst-Modus mit lediglich 6,5 Watt auskommt.

Anzeige

Der Pentium J3710 ist ein „Braswell“ und verwendet die Low-Power „Airmont“ Architektur, die 14-Nanometer-Version von „Silvermont“. Diese werden als Atom Prozessoren auch in Tablets eingesetzt.
Ebenfalls zur Braswell Familie gehören Celeron J3160 und J3060. Beide CPUs besitzen eine TDP von nur 6 Watt und liegen im Großhandel bei $107. Der J3060 verfügt über zwei Kerne und läuft mit 1,6 GHz bzw. mit bis zu 2,48 GHz im Burst-Modus. Der J3160 hat dagegen vier Kerne, der Basistakt beträgt ebenfalls 1,6 GHz, aber bei Bedarf geht es nur bis 2,24 GHz rauf.
Interessanter, weil leistungsfähiger, dabei aber auch deutlich stromhungriger, sind die anderen neuen Celeron Modelle aus der „Skylake“ Serie. Alle drei verfügen über lediglich zwei Kerne, sind mit 42 bzw. 52 US-Dollar aber sehr preisgünstig. Celeron G3900 und G3920 besitzen eine TDP von 51 Watt und takten mit 2,8 bzw. 2,9 GHz. Etwas stromsparender ist der Celeron G3900T, der mit 2,6 GHz auf eine TDP von 35 Watt kommt.
Daneben gibt es noch zwei weitere Varianten des Celeron G3900 mit 35 Watt TDP, die aber nicht in der Preisliste aufgeführt sind: Celeron G3900TE mit 2,3 GHz und Celeron G3900E mit 2,4 GHz. Warum letzterer mit $107 statt $42 deutlich teurer ist, ist allerdings unklar.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die neuen Celeron Skylake Prozessormodelle von Intel und stellt sie einigen bisherigen Varianten im jeweils gleichen Preisbereich gegenüber.

Intel CPU Codename Kerne/
Threads
Takt
Basis/Turbo
L3-Cache GPU GPU-Takt
Basis/Max
TDP Preis
Pentium G4520 Skylake 2/2 3,6/- GHz 3 MByte HD 530 350/1050 MHz 47 Watt $93
Pentium G4500 Skylake 2/2 3,5/- GHz 3 MByte HD 530 350/1050 MHz 47 Watt $82
Pentium G4400 Skylake 2/2 3,4/- GHz 3 MByte HD 510 350/1050 MHz 47 Watt $64
Celeron G3920 Skylake 2/2 2,9/- GHz 2 MByte HD 510 350/950 MHz 51 Watt $52
Celeron G3900 Skylake 2/2 2,8/- GHz 2 MByte HD 510 350/950 MHz 51 Watt $42
Celeron G1850 Haswell 2/2 2,9/- GHz 2 MByte HD 350/1050 MHz 53 Watt $52
Celeron G1830 Haswell 2/2 2,8/- GHz 2 MByte HD 350/1050 MHz 53 Watt $52
Pentium G4500T Skylake 2/2 3,0/- GHz 3 MByte HD 530 350/950 MHz 35 Watt $75
Pentium G4400T Skylake 2/2 2,9/- GHz 3 MByte HD 510 350/950 MHz 35 Watt $64
Celeron G3900T Skylake 2/2 2,6/- GHz 2 MByte HD 510 350/950 MHz 35 Watt $42
Celeron G3900E Skylake 2/2 2,4/- GHz 2 MByte HD 510 350/950 MHz 35 Watt $107
Celeron G3900TE Skylake 2/2 2,3/- GHz 2 MByte HD 510 350/950 MHz 35 Watt $42
Celeron G1840T Haswell 2/2 2,5/- GHz 2 MByte HD 200/1050 MHz 35 Watt $42
Stand: 28.1.2016

Einige dieser Celeron Skylake Modelle waren auch schon im Oktober letzten Jahres auf Kompatibilitätslisten von Mainboard-Herstellern sowie bei einigen Händlern aufgetaucht, aber jetzt werden sie von Intel auch offiziell gelistet.

Quelle: Eigene

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert