Einbau
Für den Einbau der Mainboardabstandhalter im Nanoxia CoolForce 1 steht ein kleines Tool zur Verfügung, so dass diese problemlos verschraubt werden können. Der anschließende Mainboardeinbau und das Installieren der Grafikkarte bereiten ebenfalls keine Probleme. Der CPU-Kühler darf 16,5 cm hoch und die Grafikkarte 28,5 Zentimeter lang sein. Wird eine Festplattenhalterung entfernt, steigt die maximal mögliche VGA-Länge auf 42,5 Zentimeter an.
Wird ein großer Radiator in der Front plaziert, müssen alle vorhandenen Festplattenhalterungen entfernt werden. Für diesen Fall steht etwas weiter nach innen versetzt eine Halterung zur Verfügung, auf der ein optionaler Festplattenkäfig des Herstellers montiert werden kann.
Ohne den optionalen Käfig können entweder drei 3,5″-Festplatten oder drei SSDs auf den drei Halterungen auf der rechten Seite verschraubt werden, Schnellverschlüsse werden dafür nicht zur Verfügung gestellt.
![]() Festplatte auf der Halterung |
![]() SSD auf der Halterung |
Auf der Rückseite ist Platz für eine weitere SSD, so dass auch vollständig ohne die vorderen Halterungen ein funktionstüchtiges System betrieben werden kann.
![]() SSD in der Halterung |
![]() SSD im Gehäuse |
Für den Einbau optischer Laufwerke muss die Front von oben abgezogen werden. Die Frontblende lässt sich dann einfach entfernen und das 5,25-Zoll-Laufwerk in den Schacht schieben. Verschlossen werden bis zu zwei Laufwerke dann mit einem Schnellsystem auf beiden Seiten, welches das Laufwerk an seinem Platz hält.
![]() Entfernte Front |
![]() 5,25″-Laufwerk im Gehäuse |
![]() Schnellverschlüsse |
Gespart wurde eindeutig bei den gummierten Löchern neben dem Mainboardschlitten. Diese sind erstens etwas klein geraten und besitzen zweitens eine Gummierung, die beim Durchstecken der Kabel schnell herausfällt. Das Hereinsetzen ist entsprechend etwas fummelig und kostet daher einige Nerven beim Einbau. Der Platz hinter dem Mainboardschlitten fällt zudem nicht sehr groß aus, da auch die seitliche Dämmung noch etwas Platz benötigt und das Schließen des Gehäuses daher auch eine etwas größere Kraftanstrengung bedeuten kann.
![]() Komplettansicht von links |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025